Auch zur Fußball-WM der Frauen schickt das Sealife-Aquarium in Oberhausen ein Orakel ins Rennen. Wieder soll ein Oktopus mit Namen "Paul" die Sieger der Spiele voraussagen. Das Tier muss sich diesmal allerdings gegen Artgenossen aus den übrigen sieben deutschen Standorten des Aquariums beweisen. Am Freitag orakeln die Kraken zeitgleich um 11 Uhr um die Wette: Welche Mannschaft setzt sich wohl im Eröffnungsspiel Deutschland gegen Kanada am Sonntag in Berlin durch?
Für Oberhausen soll diese Frage wieder eine Krake namens "Paul" beantworten. Ob das rund neun Monate alte Tier- wie der Name suggeriert - tatsächlich ein Männchen oder passend zum Frauenfußball eher eine "Paula" ist, wissen die Mitarbeiter allerdings nicht. Das Geschlecht könne erst bei älteren Kraken anhand ihrer Tentakeln mit letzter Sicherheit bestimmt werden.
Bei der Fußball-WM der Männer im vergangenen Jahr hatte der inzwischen verendete "Paul" alle Spiele der deutschen Mannschaft korrekt vorhergesagt und damit weltweit Wirbel in den Medien ausgelöst. Eine Gemeinde in Spanien verlieh ihm sogar die Ehrenbürgerschaft: Paul hatte dem Land den Weltmeistertitel vorhersagt. Der Rummel sorgte im Oberhausener Aquarium für deutlich steigende Besucherzahlen. An diesen Erfolg will Sealife offenbar anknüpfen.