Fußball-Bundesliga Augsburg steigt auf

Der FC Augsburg wird das 51. Mitglied seit Gründung der Fußball-Bundesliga. Das Team aus Bayern steht nach einem Sieg gegen den FSV Frankfurt als zweiter Aufsteiger aus der Zweiten Liga fest. Bochum kann die Augsburger nur noch rein theoretisch abfangen.

Hertha BSC war schon aufgestiegen, der FC Augsburg zieht nun nach. Durch einen Treffer von Stephan Hain fünf Minuten vor Spielende siegte der Tabellenzweite am 33. Spieltag der Zweiten Liga mit 2:1 gegen den FSV Frankfurt und kann vom VfL Bochum nur noch theoretisch abgefangen werden. Die Schwaben haben das um 20 Treffer bessere Torverhältnis, sprich: Selbst bei einer eigenen 0:10-Niederlage am letzten Spieltag, müsste Bochum mit 11:0 gewinnen. Entsprechend wird in Augsburg gefeiert.

Der Treffer von Hain war nicht nur historisch, sondern eminent wichtig: Bei einem Unentschieden hätte Augsburg am kommenden Wochenende im Spitzenspiel bei Hertha BSC wohl gewinnen müssen. Zunächst hatten die hoch überlegenen Augsburger sogar zurückgelegen. Michael Thurk erzielte aber schon früh den Ausgleich.

Spannung im Kampf um Platz drei

Dahinter, im Kampf um den Relegationsplatz, bleibt es spannend. Der Vfl Bochum siegte nur durch zwei Treffer in der Nachspielzeit mit 3:1 in Osnabrück. Da den Osnabrückern ein Punkt im Kampf gegen den Abstieg nicht weiterhalf, öffneten sie in der Schlussphase Tür und Tor für die Konter des VfL. Leidtragender des niedersächsischen Sturm und Drang: Greuther Fürth. Durch den Bochumer Sieg half das eigene 4:1 in Oberhausen den Franken im Kampf um Platz drei kaum weiter. Sie bleiben vor dem letzten Spieltag Vierter und müssen auf einen Bochumer Ausrutscher hoffen.

Bochum empfängt am kommenden Sonntag Duisburg, Fürth spielt gegen Düsseldorf. Für die beiden Gegner geht es um nichts mehr. Duisburg könnte vor dem anstehenden Pokalfinale gegen Schalke 04 zudem geneigt sein, sich zu schonen und Verletzungen zu vermeiden.

DPA
ben/DPA

PRODUKTE & TIPPS