Fußball Torklauer & Co.

Die schönsten Schimpfwörter in Originalsprache, die Nationalhymnen zum Mitsingen, interessante Fakten, Zahlen und Kuriositäten aus allen 32 Nationen, die an der Fußball-Weltmeisterschaft teilnehmen.

Spätestens seit dem WM-Finale von 1974, als die Niederlande schöner spielten, aber Deutschland mit 2:1 gewann, sind beide Länder Fußballrivalen. Und doch singen die holländischen Fans am Anfang jedes Spiels ein Lob auf deutsche Abstammung und spanische Monarchen: "Wilhelm von Nassau bin ich von deutschem Blut ... den König von Spanien hab ich allzeit geehrt." Es ist ein Freiheitslied aus dem Jahr 1568, das die Niederländer zu ihrer Nationalhymne gemacht haben - ihre Landeshymne ist die älteste aller teilnehmenden WM-Nationen.

Es gibt noch viel zu lernen über die 32 Mannschaften, deren Freunde wir in diesem Sommer werden sollen. Oder wussten Sie, dass sich der Spitzname der angolanischen Nationalmannschaft "Palancas Negras" auf die Riesen-Rappenantilope bezieht, die lange als ausgestorben galt? Erst im vergangenen Jahr wurden die schwarzen Antilopen nach mehr als zwei Jahrzehnten wieder im Norden Angolas gesichtet. Magische Fähigkeiten werden ihnen zugeschrieben, weil sie sich trotz ihrer mehr als 150 Zentimeter langen Hörner wie unsichtbar durch den Wald bewegen können. "Os palancas vao ganhar - die Antilopen werden gewinnen", lautet der Schlachtruf der Fans.

Der stern wird in den nächsten vier Ausgaben jede Nation anhand von Infokarten vorstellen - zum besseren Kennenlernen und, im schlimmsten Fall, zur Überbrückung langweiliger Fußballübertragungen.

Wir zeigen die Mobiltelefonverbreitung im Lande, die wichtigsten Exportartikel und die stärksten Schimpfwörter ebenso wie den Platz der Nation in der UN-Entwicklungsskala, die sich aus Lebenserwartung, Analphabetenquote, Schulbesuchszahlen und Pro-Kopf-Einkommen berechnet.

Anhand von Zahlen

ist es vergleichsweise einfach, eine Nation einzuordnen. Schwieriger wird es bei der Frage: Was ist das Nationalgericht? Die Bayern würden wohl ihren Schweinsbraten mit Knödeln dazu erklären, die Rheinländer ihren Sauerbraten. In ganz Deutschland gleichermaßen beliebt ist auf jeden Fall die Currywurst. Einige Franzosen waren bei der Frage nach ihrem Nationalgericht der festen Überzeugung, es seien Beefsteak und Pommes. Wir haben uns trotzdem für Baguette und Käse entschieden - dafür ist Frankreich in der ganzen Welt berühmt.

Mehr Infos bei stern.de

www.stern.de/wm Spielplan, Wissensquiz, kleine Trikotkunde, Infos über alle WM-Länder und Links zu tönenden Hymnen

Wer will, kann mit den Landeskärtchen auch Quartett spielen. Dazu bekommt jeder Spieler eine gleiche Anzahl der Info-Karten. Der Jüngste beginnt, wählt eine Kategorie aus und liest den Zahlenwert vor. Der Mitspieler mit dem besseren Wert (Vorsicht: Bei der UN-Rangliste beispielsweise ist es die kleinere Zahl!) erhält die gegnerische Karte und macht dann weiter.

Vorsicht bei Kategorien ohne Zahlenwerte. Schlägt die patriotische Verve der angolanischen Hymne (Vorwärts, Angola! Revolution, durch die Kraft des Volkes!) die deutsche (Einigkeit und Recht und Freiheit)? Und sticht der australische "dipstick" (Trottel) gegen den "bendigo" (Idiot) aus Costa Rica? Die Bewertung überlassen wir Ihnen.

Viel Spaß beim Lesen, Sammeln, Spielen.

print

PRODUKTE & TIPPS