Es hatte zunächst so ausgesehen, als würde Chelsea nach der Pleite gegen Aston Villa auch bei den Wolverhampton Wanderers eine Führung verspielen und sich die Negativserie der Blues fortsetzen. Ramires (54.) hatte die Gäste aus London in Führung geschossen, doch Stephen Ward (85.) den Ausgleich erzielt.
Chelsea steckte aber nicht auf und antwortete kurz vor Schluss mit dem 2:1-Siegtreffer durch Frank Lampard (89.), der seinem Team nach vier Spielen ohne Sieg endlich wieder einen Dreier sicherte und damit trotz aller Kritik seine Wichtigkeit für das Team unterstrich. Der Sieg hilft Chelsea, mit nunmehr 37 Punkten den Rückstand auf die Champions League-Plätze zumindest nicht größer werden zu lassen.
Chelsea nutzt Chancen nicht
Der Wille, sich für die Negativserie von zuvor vier Spielen ohne Sieg zu rehabilitieren, war Chelsea anzumerken. Coach Andre Villas-Boas hatte sein Team umgekrempelt, Didier Drogba und Daniel Sturridge aus dem Aufgebot verbannt und Lampard und Fernando Torres einen Platz in der Startformation gegeben.
Und vor allem Torres konnte sich in den von Chelsea dominierten ersten 25 Minuten gut einführen. Nachdem zwei Wolverhampton-Spieler in der eigenen Hälfte ineinander gerannt waren, setzte der Spanier mit einem schönen Pass Juan Mata ein. Doch dessen Chip konnte Wolves-Keeper Wayne Hennessey parieren. Kurz darauf verhinderte Richard Stearman eine dicke Chance des ebenfalls von Torres eingesetzten Lampard.
Eine überharte und vom Referee mit Gelb äußerst milde geahndete Grätsche von Lampard leitete neun harte Minuten mit insgesamt fünf Gelben Karten auf beiden Seiten ein. Dadurch kam Chelsea der Spielfluss abhanden und die zunächst nur auf Defensive bedacht gewesenen Gastgeber wurden daraufhin mutiger und dafür fast mit der Führung belohnt. Doch Roger Johnson köpfte eine Vorarbeit von Adam Hammil nur an den Pfosten, kurz darauf flog ein Kopfball von Darren Ward nach einem Freistoß am Tor der Blues vorbei.
Lampard sichert den Sieg
Die Wolves verstärkten im zweiten Durchgang den linken Flügel. Für Anthony Forde kam Matthew Jarvis in die Partie und führte sich gleich glänzend ein. Seine Flanke konnte Hammil aber nicht verwerten und so durfte sich wenige Minuten später Chelsea über die 1:0-Führung freuen. Nach einem Eckball war es Ramires (54.), der den Ball bekam, sich blitzschnell um sich selbst und Gegenspieler Stephen Ward drehte und aus sieben Metern unhaltbar für Hennessey abschloss.
Chelsea bekam mit der Führung im Rücken wieder mehr Sicherheit und drängte auf das zweite Tor. Ramires scheiterte jedoch an Hennessey. Ein Selbstgänger wurde die Schlussphase für die Blues aber nicht, denn die Wolves blieben, sehr zur Freude von Tribünengast und Edelfan Robert Plant, Frontman von Led Zeppelin, mit ihren Kontern gefährlich und kamen tatsächlich noch zum Ausgleich.
Jarvis hatte in den Strafraum geflankt, Fletcher verlängert und Ward flach zum 1:1 vollendete (85.). Chelsea steckte aber nicht auf und Lampard (89.) konnte einen von ihm selbst initiierten Angriff abschließen, als er eine Flanke von Ashley Cole zum erlösenden 2:1 über die Linie bugsierte.