Jahreshauptversammlung beim FC Bayern "Kämpfen bis zum letzten Blutstropfen"

So viel Harmonie ist fast schon verdächtig: Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge spricht bei der Jahreshauptversammlung des FC Bayern von "Familientreffen", lobt den Trainer und schmeißt sich kräftig an Bastian Schweinsteiger ran. Wie gut, dass es für die Abteilung Attacke Uli Hoeneß gibt.

Traumzahlen, stehende Ovationen - und eine Kampfansage an die nationale Konkurrenz: Bayern München hat das erste Amtsjahr des Präsidenten Uli Hoeneß mit dessen Wunschergebnis abgeschlossen und ist fest entschlossen, auch sportlich bald wieder an die Spitze vorzustoßen. "Wir alle müssen dafür sorgen, dass der Bayern-Express jetzt ins Rollen kommt", sagte Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge am Dienstagabend auf der Jahreshauptversammlung der Bayern in der Münchner Olympiahalle.

Dass die Bayern in der Bundesliga ihren Ansprüchen hinterherhinken, störte keines der rund 3000 anwesenden Mitglieder an diesem Abend wirklich. Stattdessen rief Hoeneß zur Aufholjagd auf: "Ich beschwöre euch alle nicht aufzugeben und bis zum letzten Blutstrophen zu kämpfen."

Applaus für Louis van Gaal

Für den Trainer Louis van Gaal gab es ebenso donnernden Applaus wie für dessen drei Kapitäne Mark van Bommel, Philipp Lahm und Bastian Schweinsteiger. Auch die Ankündigung Rummenigges, bei den Vertragsverhandlungen mit Letztgenanntem "sehr optimistisch" zu sein, wurde begeistert aufgenommen. Hoeneß richtete sich direkt an den Nationalspieler: "Bastian, für uns alle ist es unglaublich wichtig, dass du bei Bayern bleibst." Die Bayern, so schien es, haben sich nach turbulenten Wochen wieder lieb.

Rummenigge unterstrich das in seiner Rede. "Bayern München ist eine große, wunderbare Familie, auf die Sie stolz sein können. Bayern München steht für Erfolg, Qualität, Solidität, Innovation, Selbstvertrauen und auch Freude. Für Seriosität, Treue, Heimat, Tradition, Verantwortung und Respekt", sagte er.

Seine Solidität unterstrich der "FC Krösus" erneut mit Traumzahlen. Im abgelaufenen Geschäftsjahr 2009/10 verzeichnete die FC Bayern München AG einen Umsatz von 312 Millionen Euro - und knackte damit erstmals die Marke von 300 Millionen Euro. Im Vorjahr waren es "nur" 268,7 Millionen Euro. Hoeneß sprach von einem "gigantischen Ergebnis".

CL-Endspiel 2012 in München im Visier

Und auch sportlich soll es bald wieder stimmen. Platz fünf entspreche nicht den Ansprüchen, sagte Rummenigge, doch: "An Weihnachten wird die Meisterschale noch nicht vergeben. Wir hatten mal einen Kapitän, Oliver Kahn, der gesagt hat: Weiter, immer weiter. Dieses weiter, immer weiter müssen wir wieder packen - und dann werden wir sehen, wo das hinführt." Auch wenn es nicht mehr zum Titel reichen sollte, hat Hoeneß ein klares Ziel vor Augen: "Wir müssen die Quali zur Champions League schaffen. Denn 2012 findet das Endspiel in München statt, da müssen wir dabei sein."

Richten soll es die Mannschft - und van Gaal, den Rummenigge ausdrücklich lobte. "Manchmal ist es nicht einfach mit ihm. Aber er ist ein erstklassiger Trainer, mit dem wir noch viele Titel erringen werden", sagte er.

Hoeneß hatte zuvor betont, es werde "eine ruhige, gemütliche Veranstaltung" - und er behielt recht. Die Versammlung, bei der keine Neuwahlen anstanden, war so gemütlich, so wenig "FC Hollywood", dass es beinahe langweilig wurde. Und auch van Gaal hatte das richtige Gespür für die Volksseele. "Sie werden uns zujubeln", mutmaßte er - genau das taten die Fans. Als sich der Coach erhob und der Menge zuwinkte, johlte der Anhang. "Louis, Louis", hallte es durchs Rund. Pfiffe gab es nur, wenn einer der Redenden auf den Lokalrivalen 1860 München zu sprechen kam.

SID
be/SID

PRODUKTE & TIPPS