Nach Korruptions-Skandal Sepp Blatter tritt als Fifa-Präsident zurück

Damit hatte so kurz nach der Wiederwahl wohl keiner gerechnet: Fifa-Boss Sepp Blatter hat seinen Rücktritt angekündigt. Die Korruptionsaffäre wog offenbar zu schwer.

Fifa-Präsident Joseph Blatter hat überraschend seinen Rücktritt angekündigt. Vier Tage nach seiner Wiederwahl an die Spitze des mächtigen Weltfußballverbandes sagte der Schweizer am Abend in Zürich, die Fifa werde so schnell wie möglich eine außerordentliche Wahl organisieren.

"Die Wahlen sind vorbei, aber die Verwicklungen der Fifa haben kein Ende genommen in dem Skandal", sagte 79-jährige, der den Posten 1998 übernommen hatte. Ein neuer Präsident soll nun bei einem außerordentlichen Kongress gewählt werden. Der Kongress soll ersten Angaben zwischen Dezember 2015 und März 2016 stattfinden. In der Zwischenzeit wird Blatter gemeinsam mit Finanzaufseher Domenico Scala die Fifa führen. Der nächste reguläre Fifa-Kongress ist erst für den 12. und 13. Mai 2016 in Mexiko-Stadt vorgesehen. "Dies würde eine unnötige Verzögerung bedeuten", so Blatter.

In der vergangenen Woche waren mehrere hochrangige Funktionäre der Organisation wegen Korruptionsverdacht festgenommen worden. In der Nacht zum Dienstag wurde bekannt, dass auch ein enger Vertrauter Blatters ins Visier der Ermittler geraten war. Die US-Behörden glauben, dass Fifa-Generalsekretär Jérôme Valcke eine umstrittene Geldzahlung über zehn Millionen Dollar getätigt hat, berichtete die "New York Times".

Reuters · DPA
feh/Reuters/DPA

PRODUKTE & TIPPS