Anzeige
Anzeige

Fußball-Profi auf Twitter Nach kritischen Özil-Äußerungen: Chinesisches Staats-TV streicht Arsenal-Übertragung

Mesut Özil in Aktion für den FC Arsenal
Mesut Özil in Aktion für den FC Arsenal
© Vegard Wivestad Grã·tt/Bildbyran via ZUMA Press / DPA
Fußball-Profi Mesut Özil hatte sich auf Twitter kritisch zur Unterdrückung der muslimischen Minderheit der Uiguren in China geäußert. Das chinesische Staatsfernsehen will sich für die Kritik offenbar revanchieren. 

Nach kritischen Äußerungen von Arsenal-Profi Mesut Özil zur Unterdrückung der muslimischen Minderheit der Uiguren in China hat das chinesische Staatsfernsehen laut Medienberichten die TV-Übertragung eines Arsenal-Spiels abgesagt. Wie die staatliche Zeitung "Global Times" auf ihrem englischsprachigen Twitter-Account berichtete, strich der Sender CCTV das Spiel zwischen dem FC Arsenal und Manchester City am Sonntagnachmittag vom Sendeplan, weil Özils "falsche Kommentare" die chinesischen Fans und den nationalen Fußballverband "enttäuscht" hätten.

Mesut Özil beklagt "Schweigen"

Özil hatte in sozialen Medien die muslimischen Staaten für ihre Zurückhaltung über die Lage der Uiguren in China kritisiert. In türkischer Sprache bemängelte der Ex-Weltmeister das "Schweigen der muslimischen Brüder", während das Thema von westlichen Regierungen und Medien aufgegriffen worden sei. Sein Verein, der FC Arsenal, hatte sich kurz darauf von den Äußerungen distanziert. Der Inhalt sei die persönliche Meinung von Özil, schrieb der Club auf dem chinesischen Mikroblogging-Dienst Weibo. Arsenal halte sich indes an das Prinzip, keine politischen Statements abzugeben.

Nach offiziell unbestätigten Schätzungen sind Hunderttausende Uiguren in Umerziehungslager gesteckt worden, die China allerdings nur als Fortbildungszentren beschreibt. Uiguren sind ethnisch mit den Türken verwandt und fühlen sich von den herrschenden Han-Chinesen unterdrückt. Nach ihrer Machtübernahme 1949 in Peking hatten die Kommunisten das frühere Ostturkestan der Volksrepublik einverleibt. Peking wirft uigurischen Gruppen Terrorismus und Separatismus vor.

fs DPA

Mehr zum Thema

Newsticker

VG-Wort Pixel