Bundestrainer Joachim Löw hat seine Vertragsverlängerung mit dem Deutschen Fußball-Bund (DFB) vorab auch Bundesligavereinen wie Werder Bremen mitgeteilt. "Löw hat mich morgens angerufen. Das zeigt, dass die Zusammenarbeit gut ist", erklärte Werder-Geschäftsführer Klaus Allofs am Dienstag im Bremer Trainingslager in Donaueschingen.
Der frühere Nationalspieler bezeichnete die Vertragsverlängerung als beste Lösung. "Wer wie ich die WM hautnah erlebt hat, konnte spüren, dass im Trainerteam eine sehr gute Zusammenarbeit herrscht. Alles passt zueinander. Es ist eine sehr gute Entscheidung und auch sinnvoll, mit dem gesamten Stab inklusive Oliver Bierhoff zu verlängern. Bei Bierhoff war ich mir zuerst nicht ganz sicher", sagte Allofs.
Die Bremer lagen im WM-Vorfeld nicht immer mit Löw auf einer Wellenlänge. Vor allem die Nicht-Nominierung von Werder-Kapitän Torsten Frings sorgte für Unverständnis. "Kleine Probleme und Reibereien liegen in der Natur der Sache. Die wird es immer geben", sagte Allofs. "Aber ich habe auch bei der WM gemerkt, dass wir ein sehr vertrauensvolles Verhältnis haben."
Auch Werder-Trainer Thomas Schaaf begrüßte die Entscheidung des Bundestrainers: "Schön, dass er weitermacht. Wir haben eine tolle WM gespielt, deswegen ist die Verlängerung keine Überraschung. Löw macht einen gute Job, und da ist es klar, dass er diesen Posten weiterhin bekleiden will und wird."