Spanien
"Marca": "Japan legte den erbärmlichen Leistungsstand der Deutschen offen. Das Team von Klinsmann gibt zunehmend Anlass zur Sorge. Japan zog den Deutschen das Fell über die Ohren. Zeitweise konnte man mit dem Ausrichter der WM nur noch Mitleid haben."
"As":
"Die Japaner führten Deutschland zeitweise vor. Sie hätten den Sieg verdient gehabt. Zwei Standardsituationen bewahrten die Deutschen vor einer Blamage."
"Sport":
"Deutschland macht sich fast schon lächerlich."
Italien
"La Gazzetta dello Sport": "Deutschland humpelt gegen Japan. Ein Unentschieden zu Hause gegen Japan ist nicht gerade die beste Art in eine WM zu gehen. Aber immerhin hat Deutschland eine Niederlage verhindert, die heftige Kritik ausgelöst hätte. Dennoch, für Klinsmann ist es ein enttäuschendes Ergebnis."
"Il Tirreno":
"Ein enttäuschendes Deutschland quält sich gegen Japan."
England
"Daily Mail": "Bundestrainer Jürgen Klinsmann muss sich Sorgen machen, nachdem Japan in der wackeligen Abwehr ein ums andere Mal eine Lücke fand. Der flinke Asien-Meister war dem WM-Gastgeber mit zwei Treffern und genug Chancen für fünf Toren 75 Minuten lang überlegen. Deutschland wachte erst in der letzten Viertelstunde auf."
"Daily Mirror":
"Der WM-Gastgeber kam nach einem.0:2-Rückstand, was eine peinliche Niederlage bedeutet hätte, noch zu einem Unentschieden. Bundestrainer Jürgen Klinsmann weiß, dass er in den letzten Tagen vor der WM noch viel zu tun hat."
Japan
"Tokyo Sports": "Takahara hat ein hochqualitatives Spiel gespielt. Innerhalb von acht Minuten wurde Takahara Herr über das Spielfeld. Die deutschen Fans waren sprachlos über diesen unerwarteten Ausgang."
"Nihon Keizai Shimbun":
"Mit den beiden durch Takahara erzielten Toren hat Japan nun größere Träume."
"Mainichi Shimbun":
"Der Angriff war brillant, Aufgabe ist noch die Verteidigung."