Spieler in Einzelkritik Starker Ballack

In einem homogenen Mannschaft ragten Oliver Kahn und Michael Ballack heraus.

Kahn: An seinem 35. Geburtstag strahlte er viel Sicherheit aus, hielt das 1:1 fest. Beim Ausgleich jedoch ohne Abwehrchance.

Friedrich:

Spielte seine Schnelligkeit aus, kochte Zenden ab und machte rechts dicht. Mehr Mühe mit Overmars. Nach vorn einige Fehler.

Wörns:

Steigerte sich nach Unsicherheit (2.). Nach vorn sogar mit Chancen, verlor aber das eine Duell gegen van Nistelrooy.

Nowotny:

Zwei Mal stimmte die Abstimmung nicht. Sonst gut im Zweikampf, mutig in der Eröffnung. Mitunter fehlte das Timing.

Lahm:

Der EM-Neuling spielte unbekümmert auf. Kaufte van der Meyde den Schneid ab. Holte den Freistoß zum 1:0 heraus.

Hamann:

Wichtigster Mann: Beruhigte das Spiel. Viel Einsatz in den direkten Duellen. Störte entscheidend den Spielaufbau der Niederländer.

Baumann: Zusätzlicher Stabilisator in der Defensive. Zwar einige unnötige Ballverluste, aber mit Mut nach vorn.

Schneider:

Bei den Standards diesmal wesentlich gefährlicher als zuletzt. Rannte viele Kilometer, Zuspiele aber manchmal zu ungenau.

Ballack:

Lange der Kopf des deutschen Spiels: Rackerte, trieb das Spiel an. In der Endphase aber auch nur hinten beschäftigt.

Frings:

Diszipliniert, wie von Völler angemahnt. Stark mit seinen Freistößen: Sein 4. Länderspieltor war sein wichtigstes.

Kuranyi:

Als einzige Spitze immer anspielbar, sicherte die Bälle, suchte die Chance zum Torschuss (23.). Rieb sich zunehmend auf.

Schweinsteiger:

Kam für Schneider (68.). Begann mit mutiger Aktion (70.), aber etwas übermotiviert in den Offensiv-Bemühungen.

Ernst:

Unglücklicher Wechsel: Der Bremer kam die letzten 13 Minuten, verhinderte die entscheidende Flanke von van der Meyd

PRODUKTE & TIPPS