Spielermarkt Sanieren die Bayern den BVB?

Dem "Kicker" zufolge soll der BVB dem FC Bayern Mittelfeldspieler Thorsten Frings zum Kauf angeboten haben. Der Rekordmeister ist bereits an einer Verpflichtung des brasilianischen Defensivkünstlers Dede interessiert.

Hoeneß wies Medien-Spekulationen zurück, wonach der bereits an Dede interessierte Rekord-Meister auch mit Torsten Frings von Borussia Dortmund in Verbindung gebracht werde. "Davon weiß ich nichts. Außerdem war gestern Sonntag, da arbeiten wir nicht. Also kann es am Montag noch nichts Neues geben", sagte Hoeneß. Nach einem "kicker"-Bericht soll Frings dem FC Bayern von Dortmunder Seite angeboten worden sein.

Dede-Entscheidung in den nächsten Tagen

Dass der deutsche Rekordmeister sich für Dortmunds Defensivspezialisten Dede interessieren, ist ein offenes Geheimnis. Ein Wechsel nach München gilt als wahrscheinlich, wenn Weltmeister Bixente Lizarazu seinen auslaufenden Vertrag nicht verlängert. Irgendwann in den nächsten Tagen soll sich Dede erklärten, meinte Borussia-Manager Michael Meier.

Schönrederei

Unterdessen versuchen sich die Bayern-Akteure im Schönreden. Weiter wird von der Meisterschaft gesprochen. "Natürlich sind neun Punkte Rückstand schon eine ganze Menge. Wir müssen das jetzt selbst in die Hand nehmen und Bremen unter Druck setzen", sagte Manager Uli Hoeneß am Montag. Auch Mannschaftskapitän Oliver Kahn wollte von Resignation beim deutschen Rekord-Meister nichts wissen. "Ich habe überhaupt keinen Frust und keine Enttäuschung. Unsere Situation ist alles andere als dramatisch", sagte der Nationaltorwart.

Spieler üben sich in Zweckoptimismus

"Wir glauben immer noch an die Meisterschaft", pflichtete Roque Santa Cruz ihm bei. "Wir versuchen, Werder Bremen zu kriegen und die Meisterschaft zu holen", meinte der Stürmer aus Paraguay. Die Bremer rangieren nach ihrem 1:0 am Sonntag gegen den 1. FC Kaiserslautern mit nun 48 Punkten vor den Bayern (39).

Nach der 0:1-Niederlage beim VfL Bochum könnte in der Vorbereitung auf das bevorstehende Schlagerspiel in der Champions League am Dienstag kommender Woche gegen Real Madrid wieder der in der Vergangenheit erfolgreiche Rückzug ins Trainingslager an den Tegernsee ein Thema werden.

Auch Real nicht in Höchstform

Ein kleiner Trost für die Krisen-Bayern. Auch Real Madrid ist weit von seiner Bestform entfernt. Im Spitzenspiel des spanischen Tabellenführers gegen den FC Valencia gelang den Königlichen nur ein sehr schmeichelhaftes 1:1. Erst in der Nachspielzeit verwandelte Figo einen umstrittenen Foulelfmeter zum Ausgleich. Von "Betrug" sprach das in Valencia erscheinende Sportblatt "Super Deporte". Und: "Den Elfmeter sahen nur der Schiedsrichter und gewisse Leute auf der Ehrentribüne." Damit war Ministerpräsident José María Aznar gemeint, der sich als Real-Fan die Partie nicht entgehen ließ.

PRODUKTE & TIPPS