Der 1. FC Union Berlin hat mit einem 3:1 (0:1)-Sieg gegen den SV Sandhausen den letzten Tabellenplatz in der 2. Fußball-Bundesliga verlassen. Die Halbzeitführung der Gäste durch Seyi Olajengbesi (24. Minute) drehten vor 17.106 Zuschauern im Stadion An der Alten Försterei Sebastian Polter mit zwei Treffern (52., 80.) und Sören Brandy (59.) für Berlin .
Union verabschiedete sich durch den zweiten Saisonerfolg zumindest über Nacht von den Abstiegsrängen und verschaffte dem zuletzt kritisierten Trainer Norbert Düwel etwas mehr Ruhe für die kommenden Tage. Mit zehn Punkten aus zehn Spielen liegen die Berliner nun vor den punktgleichen Sandhäusern, die ihr drittes Ligaspiel in Serie verloren und nun endgültig im Abstiegskampf angekommen sind.
Braunschweig trifft spät
Die SpVgg Greuter Fürth hat den ersten Auswärtssieg in der laufenden Saison im letzten Augenblick noch verspielt. Am Samstag kamen die Franken bei Eintracht Braunschweig trotz einer 2:0-Führung nicht über ein 2:2 (0:0) hinaus. Die Treffer von Marco Stiepermann (59. Minute) und Kacper Przybylko (68.) reichten Fürth nicht, denn Benjamin Kessel (72./90. + 3) sorgte mit zwei späten Toren vor 21.200 Zuschauern doch noch den für Ausgleich.
Die Fürther waren in der Anfangsphase die deutlich bessere Mannschaft, vergaßen aber bei aller Spielfreude den Torabschluss. Die Braunschweiger konnte sich erst nach einer halben Stunde aus der Umklammerung befreien, blieben aber ebenfalls im Angriff harmlos.
Aufregend wurde es erst nach der Pause: Stiepermann und Przybylko überwanden jeweils nach einem Konter Eintracht-Keeper Rafal Gikiewicz und bescherten den Gästen eine 2:0-Führung. Doch Kessel läutete mit dem schnellen Anschlusstreffer die Schlussoffensive der Braunschweiger ein. Und in der allerletzten Sekunde rettete Kessel mit einem Kopfballtor Braunschweig noch das Unentschieden.