Australien WM bei Nacht

Von Gudrun Lahm, Sydney
Australische Fußballfans sind möglicherweise die härtesten der Welt: Einsam, kälteunempfindlich und ständig übermüdet.

Der Süd-Winter hat Melbourne fest im Griff. Das Thermometer zeigt ganze sieben Grad. Da sind Fanschal und Mütze nicht nur Dekoration, sondern halten warm. "Good luck Australia" steht auf einem Banner unter der Großleinwand. Die australischen Farben grün und gold dominieren den Melbourner Federation Square, einem großen Platz in der Stadtmitte.

Der australische Fußballfan ist einsam, denn der fünfte Kontinent ist definitiv keine Fußballnation. Er ist ständig müde, denn durch die Zeitverschiebung finden die Spiele meist nachts statt. Und er friert, denn es ist gerade tiefster Winter in Down Under.

Kein Australier ohne Nationalstolz

Dennoch: Tausende von Fußballfans treffen sich zu den Open-Air-Live-Übertragungen. Es ist 23:00. Anpfiff für das erste Spiel der Socceroos, gegen Japan. Die Nationalhymne erklingt und tausende Fans schmettern ein. "Advance Australia fair". Nationalstolz gehört für Australier zum Leben dazu. Und zum Sport ganz besonders.

Je später das Spiel in Europa, desto kleiner sind die Augen am nächsten Tag bei der Arbeit auf der anderen Seite der Weltkugel. Die Australier an der Westküste haben es ein bisschen besser, wenn auch nicht viel. Wegen der geringeren Zeitverschiebung ist dort zwei Stunden früher Action.

Kicken aus purer Not

Die stärkste Fangemeinde stellen die europäischen Einwanderer und deren Nachkommen. Und von denen gibt es viele in Melbourne. "Fußball bringt uns alle zusammen", erzählt Joe Rujak. Seine Eltern sind aus Griechenland ausgewandert. Er pflegt mit seinen Freunden die Fußballtradition. Einmal in der Woche treffen sie sich zum Kicken in der Halle.

Mitten in der Nacht kicken viele aus purer Not. Sogar die Polizisten machen mit. Es ist bitter kalt und wer rumsitzt, friert. Andere versuchen es von Innen heraus mit "Aussie Barbecue" - mit gegrillten Würstchen oder Steaks.

Der interessanteste Ball in Australien ist nicht rund

Vor der WM hat sich in Australien kaum einer für Fußball interessiert. Der interessanteste Ball in Australien ist oval nicht rund. Gespielt wird nach Australian Rules Football, kurz Footy, und Rugby. Doch jetzt sind die "Socceroos" nach 32 Jahren Pause wieder mit von der Partie. Dann der Sieg gegen Japan. Die Fans auf dem Fed Square sind so aus dem Häuschen, dass sie kurzerhand die Absperrgitter umwerfen.

Wer daheim vor dem Fernseher sitzt, hat das fulminante Finale unter Umständen erst gar nicht mitbekommen. "Ich habe mich so geärgert, dass ich zu früh eingeschlafen bin", erzählt einer am nächsten Tag im Bus. Schließlich waren die letzten zehn Minuten der zweiten Halbzeit spielentscheidend. Manche Fußballnovizen konnten in der Kürze der Zeit kein Gespür für den Sport entwickeln. Sie haben zu früh abgeschaltet - im Glauben, es falle sowieso kein Tor mehr.

WM-Turnier läuft für Australien dennoch erfreulich. Gegen Brasilien unterlag das Team mit 0:2. Dennoch sind die Chancen gut, in das Achtelfinale einzuziehen. Gegen Kroatien würde schon ein Unentschieden reiche. Nur spät wird es wieder werden: An der Ostküste ist um zwei Uhr Nachts Anpfiff.

PRODUKTE & TIPPS