Wirrwarr zur WM 2010 Deutsche Clubs pokern um Ballack

Fußball-Nationalspieler Michael Ballack hat bestätigt, dass eine Entscheidung zu seinem künftigen Arbeitgeber kurz bevorsteht.

Fußball-Nationalspieler Michael Ballack hat bestätigt, dass eine Entscheidung zu seinem künftigen Arbeitgeber kurz bevorsteht. "Ich werde mich so schnell wie möglich festlegen. Eine Entscheidung fällt innerhalb der nächsten zwei Wochen", sagte der 33-Jährige der "Bild"-Zeitung (Mittwoch). Die besten Chancen bei dem Transferpoker werden Ballacks früherem Verein Bayer Leverkusen und dem VfL Wolfsburg eingeräumt. Beide Clubs haben Ballack ein offizielles Angebot unterbreitet. Bayer hofft bis zum Trainingsauftakt am 28. Juni auf das Ja-Wort des Fußballprofis.

Der Hamburger SV hatte gleichfalls starkes Interesse an einer Ballack-Verpflichtung erkennen lassen. Angebote liegen dem derzeit verletzten Ballack augenscheinlich auch vom FC Sevilla und Tottenham Hotspur vor. Real Madrid oder andere europäische Top-Vereine kommen dem Vernehmen nach dagegen nicht für eine Ballack-Verpflichtung in Frage.Bayer Leverkusens Sportchef Rudi Völler rechnet sogar mit einer Entscheidung in den kommenden sieben Tagen. Dass die allerdings für die Rheinländer ausfällt, scheint aus finanziellen Gründen äußerst ungewiss. Das Angebot der Leverkusener soll bei knapp 13 Millionen Euro für zwei Jahre liegen.

"Wir haben vor einigen Tagen ein Angebot abgeben, dass am Rand unserer Möglichkeiten liegt. Das Angebot ist nicht mehr verhandelbar. Es wird von unserer Seite aus kein Wettbieten mit Wolfsburg und Hamburg geben", sagte Bayer-Boss Wolfgang Holzhäuser dem Sport-Informations-Dienst (SID): "Wir hoffen sehr, dass sich Michael Ballack für uns entscheidet. Dann machen wir ein Fass auf."

Ein finanzielles Fass aufgemacht hat derweil der VfL Wolfsburg. Sportlich ist der Wechsel für den 98-maligen Nationalspieler zwar auf den ersten Blick wenig attraktiv. Aber 19 Millionen Euro Gehalt für einen Vertrag bis 2012 sind mehr als eine Entschädigung für mindestens ein Jahr ohne internationale Teilnahme. Zudem will VW noch ein paar Euro drauflegen und Ballack nach dessen Karriereende im Anschluss an die EM 2012 in Polen und der Ukraine für weitere fünf Jahre als Repräsentant verpflichten.

DPA
DPA/SID

PRODUKTE & TIPPS