Presseschau zur Eröffnungsfeier "Stolze Zeremonie für Russland"

Trotz der Panne zu Beginn urteilt die russische Presse wohlwollend über die Eröffnungsfeier. Sie habe Russland "ins Zentrum der globalen Aufmerksamkeit geführt". Auch der Präsident fand lobende Worte.

Kremlchef Wladimir Putin hat die von einer Panne begleitete Eröffnungsshow der ersten russischen Olympischen Winterspiele "dankbar und zufrieden" aufgenommen. "Der Präsident drückte seinen Dank aus. Er war zufrieden", sagte der Chef des Organisationskomitees Sotschi 2014, Dmitri Tschernyschenko, am Samstag. Zu Beginn der weltweit übertragenen Show war offenbar aus technischen Gründen der ganz rechte der fünf olympischen Ringe nicht aufgegangen.

Die russische Presse hat die "märchenhafte" Eröffnungszeremonie der Winterspiele in Sotschi gefeiert. "Eine stolze Zeremonie für Russland", titelte die Zeitung

"Moskowski Komsomolez"

am Samstag. "Wir haben dies so lange vermisst, Stolz auf unser Land, ein Gefühl für seine Macht, seine Einheit und seine Größe. Wir vermissten dieses Gefühl, ein großes Volk einer großen Macht zu sein. Gestern verspürten wir es", schrieb die Zeitung.

"Viele von uns fürchteten, dass die Zeremonie zu einer Demonstration von Macht würde. Doch dies geschah nicht, schrieb die Zeitung

"Sport Express"

. Die Show habe sich "ebenso an Russen wie an Ausländer" gerichtet. Auch für die

"Sowietski Sport"

war es eine "grandiose Show, die Allerbeste in der Geschichte der Spiele".

"Kommersant"

schrieb, die Zeremonie habe Russland "endlich ins Zentrum der globalen Aufmerksamkeit" geführt und sei "ein Moment der Wahrheit für Russland" gewesen.

Außerhalb Russlands zeigten sich die Zeitungen überwiegend beeindruckt von der aufwändigen und farbenprächtigen Zeremonie, auch wenn sie vielfach als persönliche Inszenierung von Präsident Wladimir Putin gewertet wurde. Die Lichtshow, die die Zuschauer durch die Jahrhunderte russischer Geschichte führte, sei "episch" gewesen, schrieb der "Sydney Morning Herald". Ihre Größe habe "ans Kolossale gegrenzt", fand die "Washington Post". Für den "Daily Telegraph" war es eine "atemberaubende visuelle Reise".

Viele Zeitungen sahen die Feier als Botschaft, dass Russland wieder als Großmacht zurück auf dem internationalen Parkett ist. "Ein stolzgeschwelltes, aufstrebendes Russland hat seine Olympischen Ambitionen Realität werden lassen", kommentierte die "New York Times". Die britische "Daily Mail" schrieb: "Dies war unverhohlene Werbung - die Geschichte nach russischer Lesart."

Viele westliche Zeitungen äußerten auch Kritik an den extrem hohen Kosten der Spiele, ihren Auswirkungen auf die Umwelt und der schlechten Behandlung von Arbeitern auf den Baustellen. Die chinesische Staatszeitung

"Global Times"

wies diese Bedenken hingegen zurück und warf dem Westen "Scheinheiligkeit" vor. "Seit dem Ende des Kalten Krieges wurden nur die Pekinger Spiele 2008 und die laufenden Spiele in Sotschi derart kritisiert", schrieb die Zeitung.

DPA
kng/DPA

PRODUKTE & TIPPS