Am 16. und 17. August wird Sassnitz auf Rügen zum Hotspot der internationalen Seglerelite. Der SailGP kommt zum ersten Mal nach Deutschland. Es ist die schnellste Segelwettbewerb der Welt, die Hightech Katamarane erreichen bis zu 100 km/h, ein enormes Tempo auf dem Wasser. Nichts mit Segeln ist schneller und gleichzeitig wendiger.
Der SailGP ist ein neues Event im Segelsport. 2018 gegründet von Oracle-Mitgründer Larry Ellison und dem Weltklassesegler Russell Coutts. Ihr Ziel: Segelrennen einem breiten Publikum so attraktiv aufzubereiten wie große Autorennsport-Serien - und damit Geld zu verdienen. Das erste Rennen fand 2019 in Sydney statt.
Jeder der zwölf weltweit ausgetragenen Grand-Prix-Wettkämpfe geht über sechs Rennen an zwei Tagen. In den ersten fünf Rennen eines Events treten alle Teams an. Nach jedem Rennen erhält das erstplatzierte Team zehn Punkte und die dann folgenden Ränge je einen Punkt weniger.
Im finalen Rennen messen sich schließlich die drei Teams mit der höchsten Punktzahl. Das Siegerteam der gesamten Saison ergibt sich aus der höchsten Punktzahl über alle Rennen. Der Lohn der Mühe ist ein Preisgeld von zwei Millionen US-Dollar.
Die Eigner der nationalen Teams sind Privatpersonen, oft Prominente wie Formel-1-Weltmeister Sebastian Vettel oder die Hollywoodstars Hugh Jackman und Ryan Reynolds. Die Teams holen sich für die Rennen Sponsoren an Bord. Für das Deutsche Team ist es die Deutsche Bank. Seit 2024 ist Rolex Titelsponsor der Rolex SailGP Championship.