Seit seinem zweiten Platz bei der Tour de France ist Ullrich wieder ein gefragter Mann. Sowohl beim Publikum als auch bei den Teams und Geldgebern ist sein Marktwert enorm gestiegen. Team Telekom hat Medienberichten zufolge Ullrich bereits ein Angebot unterbreitet. Ein möglicher Wechsel wird allerdings von allen Seiten offiziell dementiert. Sein aktuelles Team Bianchi ist auf jeden Fall unter Druck, zumal Spekulationen über anhaltende Geldschwierigkeiten nicht verstummen wollen.
Bianchi weiter auf Suche nach Geldgebern
Gestern widersprach der Teammanager Jacques Hanegraaf öffentlich solchen Gerüchten. "Wir haben überhaupt keine Probleme, sonst hätten wir die Lizenz nie bekommen. Für 2003 ist alles in Ordnung", teilte er mit. Von Seiten des Rad- Weltverbandes UCI hieß es, gegenteilige Informationen seien nicht bekannt. Hanegraaf räumte ein, dass für die Zukunft noch Partner gesucht würden: "Wir haben sehr gute Verhandlungen, es macht aber keinen Sinn, jetzt für 2004 einen Sponsor anzukündigen."
Ullrich setzt offiziell auf Bianchi
Ullrich hatte nach seinem dritten Platz beim Weltcuprennen am vergangenen Sonntag in Hamburg erklärt, sein Ziel sei es, gute Sponsoren zu finden, damit es mit Bianchi weiter gehe. Das Potenzial eines Teams hänge aber vom Budget ab.
Tour-Sieg 2004 strategisches Ziel von Bianchi
Für die kommende Saison will sich der Nachfolge-Rennstall des Team Coast laut Hanegraaf mit drei bis vier Radprofis verstärken, darunter auch einem "führenden Rennfahrer für das Frühjahr und die Weltcuprennen". Das Hauptziel bleibe jedoch ein Tour-Sieg von Ullrich im Juli 2004. Interesse besteht in diesem Zusammenhang am Ansbacher Jörg Jaksche, dessen derzeitige spanische Mannschaft Once sich zum Saisonende aus dem Profi-Radsport zurückzieht.
Ullrich sagt Weltcuprennen am Samstag ab
Ob Ullrich bei der am 6. September beginnenden Spanien-Rundfahrt starten wird, ist noch offen. "Jan war nach Hamburg richtig müde", sagte Hanegraaf. Der 29-Jährige lässt das Weltcuprennen am kommenden Samstag in San Sebastian aus und nimmt am folgenden Wochenende an der Meisterschaft von Zürich teil. Danach soll die Planung für die verbleibende Saison erfolgen. Die dreiwöchige Vuelta könnte Ullrich dabei möglicherweise als Vorbereitung auf die Weltmeisterschaft im Oktober im kanadischen Hamilton dienen.