Wandern Unglücke in den Bergen nehmen zu – worauf Wanderer unbedingt achten sollten

Eine Wanderin genießt auf dem Zugspitzplatt die Fernsicht
Eine Wanderin genießt auf dem Zugspitzplatt die Fernsicht. Es muss aber nicht gleich so hoch hinaus. 
© Angelika Warmuth / DPA
Das warme, trockene Wetter in diesem Sommer zieht viele Menschen in die Berge. Beim Wandern gilt es manches zu beachten – von der Ausrüstung über den Proviant bis zur Selbsteinschätzung. Eine gute Vorbereitung hilft, Gefahren und Unglücke zu vermeiden. Hier geben Profis Tipps.

Es sind traurige Rekorde. Die Schweizerische Rettungsflugwacht (Rega) hatte noch nie so viele Einsätze wie in diesem Juli. Insgesamt waren es 2120. "Noch vor zehn Jahren war ein sogenannter 1000er-Monat für uns bemerkenswert", sagte Rega-Chef Ernst Kohler dem "Tages-Anzeiger". Inzwischen würden sie regelmäßig fünf bis sechs solcher Monate zählen. 

PRODUKTE & TIPPS

Kaufkosmos