Anzeige
Anzeige

"Die Boss" Schiedsrichterin Steinhaus: "Ich wusste, dass ich eine gute Leistung abliefern muss. Für alle Frauen, die diesen Weg auch gehen wollen”

"Die Boss": Schiedsrichterin Steinhaus: "Ich wusste, dass ich eine gute Leistung abliefern muss. Für alle Frauen, die diesen Weg auch gehen wollen”
Bibiana Steinhaus, die einzige Schiedsrichterin in der Bundesliga, beendet ihre Karriere mit nur 41 Jahren. Im stern-Podcast "Die Boss" berichtete sie noch vor wenigen Wochen über den Druck vor dem wichtigsten Spiel ihrer Karriere – und welcher Trick ihr geholfen hat.

Hören Sie den Podcast hier oder direkt bei Audio NowSpotify, iTunes, Youtube und weiteren Podcast-Anbietern.

Wie fühlt es sich an, wenn endlich der Tag gekommen ist, auf den man sein ganzes Berufsleben hingefiebert hat? Bibiana Steinhaus, die erste und bislang einzige Schiedsrichterin der Bundesliga, beendet ihre Karriere mit nur 41 Jahren. Im stern-Podcast "Die Boss" berichtete Steinhaus noch vor wenigen Wochen von dem enormen Druck und der Magie dieses einen Momentes, der in ihrer Karriere so wichtig war. Mehr als zehn Jahre lang hatte sie an ihrem Traum gearbeitet, zwei Teams der Bundesliga auf den Platz führen zu dürfen.

An einem Sonntag im September 2017 war es so weit: "Ich wusste, dass ich eine gute Leistung abliefern muss. Für alle Frauen, die diesen Weg auch gehen wollen. Das hat mich tatsächlich ziemlich nervös gemacht", sagt Steinhaus im Gespräch mit Podcast-Gastgeberin Simone Menne.  

Sie pfiff in Berlin die Partie Hertha BSC gegen Werder Bremen. Millionen sahen sie im Fernseher, viele auch internationale Journalisten und hochrangige Fußballfunktionäre waren ins Stadion gekommen, "allein aufgrund der Tatsache, dass eine Frau dieses Spiel geleitet hat", sagt Steinhaus. "All das hat mir gezeigt, wie viel auf dem Spiel steht. Nicht nur für mich, sondern auch für alle Menschen, die mich unterstützt haben." Geholfen hat ihr dann eine Atemübung in der Kabine, kurz vor dem Anpfiff: "Mit unserem Physiotherapeuten habe ich in den Katakomben gelegen und unter Anleitung geatmet." Dabei habe sie sich ganz bewusst auf das Spiel fokussiert. "Ich war so bei mir, dass ich beim Betreten des Platzes wusste: Es kann nichts passieren, das wird gut. Und so war’s."

Steinhaus' Karrieretipp: Stell Dir vor, wie schön es am Ziel ist

Für schwierige Situationen, in denen eine Karriere auch mal stockt, hat sie einen Tipp: Sie habe sich immer vorgestellt, wie es am Ziel aussieht. "Für mich war es immer wichtig, das zu visualisieren, wo ich hinwill. Wie sich das anfühlen wird, zwei Bundesliga-Teams auf den grünen Rasen zu leiten, welche Geräuschkulisse mich da im Stadion erwarten wird, wie das ausschauen wird, ja, wie mir die Gänsehaut die Arme hochkriecht", sagt Steinhaus. Diese Vorstellung habe sie weiterarbeiten lassen. 

Mittlerweile gibt es zwei weitere Schiedsrichterinnen im Team des Deutschen Fußballbunds, das die Spiele der ersten bis dritten Liga pfeift. Steinhaus ist nach wie vor die einzige, die in der höchsten Klasse Spiele leiten durfte. 

Im stern-Podcasts "Die Boss – Macht ist weiblich" sprechen Spitzenfrauen unter sich: Gastgeberin und Multi-Aufsichtsrätin Simone Menne (z.B. BMW, Deutsche Post DHL, Henkel) ist selbst eine der einflussreichsten Frauen in der deutschen Wirtschaft. Sie trifft Chefinnen aus allen Gesellschaftsbereichen, um mit ihnen über ihr Leben und ihre Karriere zu reden. "Die Boss" erscheint vierzehntäglich immer mittwochs auf stern.de und dem Youtube-Kanal des stern sowie auf Audio Now und allen gängigen Podcast-Plattformen.  

Hinweis der Redaktion: Der Podcast und der dazugehörige Artikel wurden im Juli 2020 veröffentlicht. Wir haben den Text aktualisiert, nachdem Bibiana Steinhaus bekannt gegeben hat, dass sie ihre Karriere beendet.

Mehr zum Thema

Newsticker

VG-Wort Pixel