IMMOBILIEN Günstige KfW-Kredite an 100.000 Häuslebauer

Das Förderprogramm für Errichtung oder Erwerb von selbstgenutzem Wohnraum richtet sich an alle Bauherren - unabhängig von Alter und Familienstand.

Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) hat allein von Januar bis Ende Oktober 2001 rund 100.000 Häuslebauern in Deutschland Kredite aus dem Wohneigentumprogramm gewährt. Die KfW berichtete in Frankfurt am Main, dass sich die Zusagen für Darlehen in diesem Zeitraum auf insgesamt rund fünf Milliarden Euro (etwa zehn Milliarden Mark) belaufen.

Bis zu 30 Prozent werden finanziert

Mit dem Programm fördert die KfW sowohl den Bau als auch den Erwerb selbstgenutzter Häuser und Wohnungen. »Bis zu 30 Prozent der Gesamtkosten für privates Wohneigentum können so von der KfW mitfinanziert werden. Der Kredithöchstbetrag beträgt 100.000 Euro. Das Förderprogramm richtet sich an alle Bauherren, unabhängig von Alter und Familienstand.«

Programm-Zinssätze

Der Programm-Zinssatz im KfW-Wohneigentumprogramm beträgt zur Zeit nominal 4,65 Prozent pro Jahr und effektiv 5,73 Prozent pro Jahr bei einer fünfjährigen Zinsbindungsfrist. Bei zehnjähriger Zinsbindungsfrist lägen die Sätze nominal bei 5,30 Prozent jährlich und effektiv bei 5,41 Prozent im Jahr.

Informationen

Anträge für Förderkredite können bei Banken und Sparkassen gestellt werden. Weitere Informationen bekommen Bauwillige bei der Hausbank, beim KfW-Informationszentrum unter der Telefonnummer 01801-335577 (zum Ortstarif) sowie auf deren Internetseite. Auf den KfW-Homepage findet sich zudem ein Online-Tilgungsrechner, über den individuelle Tilgungspläne für KfW-Darlehen zum Bauen, Modernisieren und Energie sparen ermittelt werden können.