
Einkaufen: Satt und mit gesenktem Blick
Der eine oder andere Euro bleibt schon mit zwei simplen Tricks auf dem Konto. Erstens: Nie mit leeren Magen Einkaufen gehen. Wer hungrig ist, kauft mehr, als er braucht. Zweitens: Stets den Blick in den Gängen gesenkt halten. Die günstigsten Angebote sortieren die Märkte in die unteren Regalebenen. Teure Markenprodukte sind auf Augenhöhe platziert, günstigere Alternativen wie die Hausmarken auf Kniehöhe. Der Handel nennt günstigen Angebote nicht umsonst "Bückware".
Der eine oder andere Euro bleibt schon mit zwei simplen Tricks auf dem Konto. Erstens: Nie mit leeren Magen Einkaufen gehen. Wer hungrig ist, kauft mehr, als er braucht. Zweitens: Stets den Blick in den Gängen gesenkt halten. Die günstigsten Angebote sortieren die Märkte in die unteren Regalebenen. Teure Markenprodukte sind auf Augenhöhe platziert, günstigere Alternativen wie die Hausmarken auf Kniehöhe. Der Handel nennt günstigen Angebote nicht umsonst "Bückware".
© Getty Images