• Entdecken Sie stern+
    • GEO
    • Capital
    • Crime
  • Medien
    • Audio
    • Video
  • RESSORTS
    • Gesellschaft
      • Klima & Nachhaltigkeit
      • Alle stern-Faktenchecks im Überblick
      • Regionales
      • Archiv
    • Politik
      • Deutschland
      • Ausland
        • Krieg in Nahost
        • US-Wahl 2024: News und Infos zur Präsidentschaftswahl
      • Archiv
    • Panorama
      • Weltgeschehen
      • Verbrechen
      • stern Crime
      • Wetter
      • Archiv
      • Noch Fragen: Die Wissenscommunity vom stern
    • Gesundheit
      • Allergie
      • Diabetes
      • Erkältung
      • Ernährung
      • Fitness
      • Haut
      • Kinderkrankheiten
      • Kopfschmerz
      • Psychologie
      • Rücken
      • Schlaf
      • Sexualität
      • Zähne
      • Archiv
    • Kultur
      • Hörbuch-Tipps
      • Film
      • Musik
      • Bücher
      • TV
      • Kunst
      • Archiv
    • Lifestyle
      • Leute
      • Mode
      • Liebe und Sex
      • Leben
      • Neon
      • Gewinnspiele
      • Archiv
    • Digital
      • Computer
      • Online
      • Smartphones
      • Games
      • Technik
      • Tests
      • Home Entertainment
      • Archiv
    • Wirtschaft
      • News
      • Geld
      • Versicherung
      • Immobilien
      • Job
      • Produkte & Tipps
      • Geschenkideen
      • Archiv
      • präsentiert von: Homeday
        Immobilienbewertung kostenlos
    • Sport
      • Fußball
      • Formel 1
      • Sportwelt
      • Archiv
    • Genuss
      • Anzeige
        Kulinarische Reise
      • Rezepte
        • Rezepte aus dem stern
      • Essen
      • Trinken
      • Trends
      • Anzeige
        Genussreisen
      • Archiv
    • Reise
      • Deutschland
      • Europa
      • Fernreisen
      • Service
      • Archiv
    • Familie
      • Kinder
        • Vom Kita- bis zum Schulalter: Diese Ideen helfen Kindern beim Lernen und Großwerden
      • Beziehung
      • Tiere
      • Anzeige
        Familienreisen
      • Archiv
      • Schädlinge, Unkraut, Gemüseernte & Co.: Alles, was Sie bei der Gartenpflege beachten sollten
    • Auto
      • Autonews
      • Fahrberichte
      • Service
        • Sicherheit
      • E-Mobilität
      • Archiv
    • Kaufkosmos
      • Deals
  • Formate
    • stern-Gespräche
    • Vor-Ort-Reportagen
  • Services
    • Newsletter
    • stern-Studien
    • Aboshop
    • Kundenservice & FAQs
    • Spiele
      • Solitär
      • Sudoku
      • Exchange
      • Bubble Shooter
      • Mahjong
      • Snake
  • Unsere sozialen Netzwerke
    • *:Facebook
    • *:Instagram
    • *:TikTok
    • *:X
    • *:Whatsapp
    • *:YouTube
Abo testen Login
  • News
  • "Meine Affäre"
  • Block-Prozess
  • "Luchterhandt"
  • stern+
  • GEO
  • Capital
  • stern Crime
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Panorama
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Sport
  • Reise
  • Genuss
  • Familie
  • Digital
  • Wirtschaft
  • Auto
  • Stiftung stern

Ratgeber Geldanlage

  • Strategie
  • Frauen und Geld
  • Noch mehr Tipps
  • Wirtschaft
  • Geld
  • Ratgeber Geldanlage
  • 17 einfache Tipps für mehr Geld am Ende des Monats

Zur Galerie 17 einfache Tipps für mehr Geld am Ende des Monats
Mache. Keine. Schulden.  Niemals Schulden machen, niemals den Dispokredit antasten. Schon gar nicht in Schulden für einen Urlaub oder ein unnötiges Konsumprodukt gehen. Sich nicht von Null-Prozent-Finanzierung locken lassen. Rabatt ist das, was der Kaufmann vorher draufgeschlagen hat. Konsumschulden sind der schnellste Weg, dauerhaft über die eigenen Verhältnisse zu leben und nie in der Lage zu sein, ein Vermögen aufzubauen.
Mache. Keine. Schulden.
Niemals Schulden machen, niemals den Dispokredit antasten. Schon gar nicht in Schulden für einen Urlaub oder ein unnötiges Konsumprodukt gehen. Sich nicht von Null-Prozent-Finanzierung locken lassen. Rabatt ist das, was der Kaufmann vorher draufgeschlagen hat. Konsumschulden sind der schnellste Weg, dauerhaft über die eigenen Verhältnisse zu leben und nie in der Lage zu sein, ein Vermögen aufzubauen.
© Getty Images
Zurück Weiter

Weitere Bilder dieser Galerie

Ohne Ziel geht es nicht  Motivieren Sie sich mit einem Ziel, auf das Sie sparen. Das können kurzfristige Ziele wie der Urlaub im nächsten Jahr, das Auto in zwei Jahren, das Eigenkapital für die Immobilie oder die Rente mit 50 sein. Egal, Hauptsache ein Ziel. Mit dem Ziel und der Spardauer ändert sich auch die Form des Sparens. Tagesgeldkonten eigenen sich für kurzfristige Ziele, mittelfristige Sparziele kommen auf Festgeldkonten und langfristige in ETF-Sparpläne. Beim Sparen geht es nicht darum, geizig zu sein, sondern bewusster mit seinem Geld zu haushalten.  
Einkaufen: Satt und mit gesenktem Blick  Der eine oder andere Euro bleibt schon mit zwei simplen Tricks auf dem Konto. Erstens: Nie mit leeren Magen Einkaufen gehen. Wer hungrig ist, kauft mehr, als er braucht. Zweitens: Stets den Blick in den Gängen gesenkt halten. Die günstigsten Angebote sortieren die Märkte in die unteren Regalebenen. Teure Markenprodukte sind auf Augenhöhe platziert, günstigere Alternativen wie die Hausmarken auf Kniehöhe. Der Handel nennt günstigen Angebote nicht umsonst "Bückware".
Supermarkt: Sei nicht spontan!  Spontanität schadet dem Geldbeutel. Lieber mit einem Plan in den Supermarkt gehen. Was will ich heute, morgen und übermorgen kochen? Aufschreiben, nur diese Dinge einkaufen und Geld sparen. Ansonsten landen die sogenannten Impulsprodukte im Einkaufswagen, nicht umsonst findet sich die Abteilung Süßigkeiten gern am Ende des Marktes.
Selbst kochen, statt Fertigware  Es ist gesund, macht ein gutes Gefühl und spart ungemein: Selbst kochen, statt Fertigware aufwärmen. Spitzkohl, Möhren, Zwiebeln etwas Ingwer und Gewürze– viel mehr braucht es nicht für das schnelle Spitzkohl-Curry. Wer etwas mehr zubereitet, hat gleich sein eignes Fertiggereicht für den nächsten Tag. Fein geschnittene Kartoffeln, Möhren und Paprika auf ein Backblech und in 30 Minuten ist die "Gemüsepfanne" fertig - ohne umrühren und wenden. Am besten saisonal einkaufen, das spart nochmal.
Fortnite, Genshin Impact und co: Der Währungsrechner für die tückischen In-Game-Käufe  Sechs Milliarden Euro geben die Deutschen für Games aus. Der Löwenanteil wird über In-Game und In-App Käufe ausgegeben. Der Trick der Games-Verlage: Das Spiel ist kostenlos, die Gamer können sich jedoch Vorteile oder stärkere Figuren im Spiel kaufen. Meist sind das kleine Geldbeträge, für die dann ein bestimmte Menge einer Fantasiewährung im Spiel freigeschaltet wird. Wenige Euro für eine neue Spielfigur in einem kostenlosen Spiel fallen in der Haushaltskasse weniger auf als 50 Euro für ein neues Game. Die Minibeträge sind indes tückisch. Wer nicht aufpasst, gibt schnell mehr aus, als er sollte. Einige Banken, wie zum Beispiel die Sparkassen, bieten clevere Tools an, um die Ausgaben bei In-Game-Geschäften im Auge zu behalten. Sie funktionieren wie ein Währungsrechner. 
Leitungswasser, lecker  Die Qualität des Leitungswassers ist in Deutschland nicht schlechter als das der meisten Selterswasser. Entweder als Schorle mit Saft mischen oder einmal in einen "Sprudler" investieren.  Die Kohlesäureflaschen gibt es im Austausch. Lohnt sich schon mittelfristig.
Konsum: Gebraucht statt neu  Mit Kleinanzeige-Plattformen wie E-Bay-Kleinanzeigen lässt sich enorm viel Geld sparen. Von Haushaltsgeräten, Kleidung bis hin zu Möbeln oder Fahrrädern gibt es nahezu alles. Manches wird für kleines Geld angeboten oder sogar verschenkt. Tipp: Schreiben Sie dem Verkäufer in ganzen Sätzen und in verbindlichem Ton, fragen Sie nicht nach Anlieferung und verhandeln dann noch. Damit heben Sie sich schon wohltuend von der breiten Masse ab und erhalten den Zuschlag. 
Tapfer bleiben mit der 30-Tage-Regel  Kennen Sie das auch? Da hat man dieses Küchengerät gesehen oder diese Lampe oder diese herrliche Kommode. Man muss sie besitzen. Jetzt! Gegen diesen Drang hilft die 30-Tage-Regel. Durchatmen, den Konsumanfall aushalten und sic 30 Tage Bedenkzeit nehmen. Übt das Objekt der Begierde danach immer noch einen Sog aus, kaufen. Ansonsten lassen und Geld sparen.
Leihen ist das neue Kaufen  Ob Bohrmaschine, Stichsäge oder Hochdruckreiniger, zweifellos praktische Helfer. Doch bei den meisten sehen sie nur zwei Mal im Jahr das Sonnenlicht, die übrige Zeit stehen sie im Keller. Die meisten Baumärkte haben heute Leihstationen, an denen sich solche Geräte für wenig Geld tages- oder stundenweise leihen lassen. Spart enorm Geld und Platz im Keller.
Wecke den Holländer in Dir: Rad fahren  Größere Städte haben Leihräder-Systeme, ansonsten tut es auch ein Gebrauchtrad. Strecken bis sechs Kilometer lassen sich locker mit dem Rad anstatt mit dem Auto oder dem öffentlichen Nahverkehr bewältigen. Für längere Distanzen mag ein Pedelec praktisch sein, auch die gibt es mittlerweile schon gebraucht. Oder fragen Sie den Arbeitgeber nach einem "Job Rad". Diese Leasingräder mit anschließender Kaufoption lohnen sich in vielen Fällen, vor allem bei teureren E-Bikes.
Mit Car-Sharing 1000 Euro sparen  Wer Kinder hat, auf dem Land lebt und mehr als 10.000 Kilometer pro Jahr fährt, für den lohnt Car-Sharing. Alle anderen jedoch können mittelfristig mit solchen Mietwagen sparen, selbst wenn die Rechnung mitunter saftig ausfällt. Rechnen Sie die Kosten für ein eignes Auto ehrlich zusammen: Anschaffung, Wertverlust, Reparaturen, Reifen, TÜV, Versicherung und Rücklagen für das irgendwann fällige nächste Fahrzeug.  Das Magazin Finanztipp hat ausgerechnet, dass für Strecken bis 5000 Kilometer pro Jahr mit Carsharing zwischen 900 und 1500 Euro gespart werden können.
Geld: Übersicht ist alles.  Wer sparen möchte, sollte wissen, was er sparen kann. Heute ist das glücklicherweise einfacher als zuvor. Fast alle Banking-Apps und Online-Banking-Dienste bieten heute ausgefeilte Übersichten über Einnahmen und Ausgaben. Alle Abbuchungen lassen sich Kostenstellen zuweisen: Miete, Versicherungen, Lebensmittel, Auto, Ausgehen, Vereinsbeiträge, Kosmetik, Technik, Hobbys. Ausgaben lassen sich hochrechnen, Sparziele berücksichtigen. Für die Unvorsichtigen gibt es Warnhinweise, falls das Konto absehbar ins Minus zu rutschen droht. Am Ende weiß man recht genau, welche Stellschrauben man hat und wieviel Geld man sparen könnte.
Nur Bares ist Wahres  Alternativ zu den digitalen Tools kann auch Bargeld zum bewussten Geldausgeben führen. Alle nicht fixen Kosten zwei Monate lang nur bar bezahlen und sich selbst einen Rahmen vorgeben. Zum Beispiel 300 Euro sollen für den Monat reichen. Ob das hinhaut, lässt sich live in der Brieftasche nachverfolgen. Wer es genau wissen will, führt begleitend ein Haushaltsbuch über die Ausgaben. Nach den acht Wochen sollte ein realistisches Bild über den Finanzbedarf vorliegen und eine Idee, was sich tatsächlich sparen ließe.
Sei wechselwillig und liebe Kalender  Ganz gleich ob Girokonto, Strom- Gas-Anbieter, Versicherungen oder Handyvertrag. Wechsel lohnt in der Regel immer und ist heute in vielen Fällen auch völlig problemlos. Wichtig ist: Tragen Sie sich bei all ihren Verträgen die Kündigungsfristen in den Kalender ein. Erinnerung zwei Wochen vor dem Ablauf der Frist. Denn sich automatisch verlängernde Verträge sind tückisch. Einmal den Termin verpasst und schon hängt man beispielsweise in einem teurem Handyvertrag, ob wohl es günstigere gibt. Oft sogar mit Prämien obendrauf.
Mache. Keine. Schulden.  Niemals Schulden machen, niemals den Dispokredit antasten. Schon gar nicht in Schulden für einen Urlaub oder ein unnötiges Konsumprodukt gehen. Sich nicht von Null-Prozent-Finanzierung locken lassen. Rabatt ist das, was der Kaufmann vorher draufgeschlagen hat. Konsumschulden sind der schnellste Weg, dauerhaft über die eigenen Verhältnisse zu leben und nie in der Lage zu sein, ein Vermögen aufzubauen.
Auf den eigenen Vorteil bedacht sein  Für Schüler, Studenten und Auszubildende gibt es zahlreiche Vergünstigungen. Kostenloses Girokonto, GEZ-Befreiung, günstige Krankenversicherung, Studententickets, günstige Mobilfunkverträge uns einiges mehr. Wer hier clever ist, kann deutlich sparen.
Der 5 Euro-Trick  Ok, der Trick klappt nur, wenn man mit Bargeld unterwegs ist. Jeden Abend schauen, ob sich ein Fünf-Euroschein in der Geldbörse befindet. Falls ja, in ein Kästchen wegpacken und erst nach einem Jahr reinschauen. Ließe sich gut mit dem Start ins Nichtraucherleben kombinieren. Wer zwei oder mehr Schachteln im Monat inhaliert hat, legt sich pro Woche einen Fünfer ins Kästchen.
Sei eine Elster, liebe Dein Finanzamt  Auch als Auszubildender oder Student: Steuererklärung abgeben. Ist heute simpel per Elster möglich. Wer Hilfe braucht, kann in einen Lohnsteuerverein eintreten oder sich die erste Erklärung von Berater machen lassen. Vorteil von Elster: Sind die Daten einmal eingeben, ändert sich nicht mehr so viel. Nach zwei, drei Jahren ist die Steuererklärung dann eine Sache von einer Stunde. Leicht zurückgeholtes Geld.
  • Sparplan
  • Geldanlage
  • ETFs
  • Carsharing
  • Onlinebanking
  • Einkommenssteuererklärung
  • Steuererklärung
18 Bilder
Vermögensaufbau und Ausbildung: 18 Tipps für mehr Geld am Ende des Monats

Vermögensaufbau und Ausbildung 18 Tipps für mehr Geld am Ende des Monats

06. April 2023,06:23
Eines ist Geldanlage sicher nicht: kinderleicht. Das Angebot an Finanzprodukten ist enorm vielfältig und ohne Einarbeitung und Beratung kaum durchschaubar.

Die richtige Geldanlage für jedes Alter Angst vor Altersarmut? Unsere Finanztipps für 30- bis 70-Jährige

21 Bilder
Aktienfonds Geldanlage Altersvorsorge

Geldanlage-ABC Keine Ahnung von Aktien und Fonds? So retten Sie Ihr Geld

Mehr zum Thema

26. August 2024,13:36
Valentino Fischer und seine Konsolen. Mit dem nun mehr 23 Jahre alten Gamecube (grauer Würfel unten links) begann seine Gamingkarriere. Heute programmierte er Games und spielt weniger. 

Studium Game Design Spieleentwickler - großartiger Job mit gemischten Aussichten

02. September 2024,19:52
Vermögensaufbau und Ausbildung: 18 Tipps für mehr Geld am Ende des Monats

Wer kennt die denn noch? Erkennen Sie diese alten Videogames am Cover?

10. September 2024,10:11
12 Bilder
Kostet 35 Euro und mehr: Privathaftpflicht ist ein Muss!  Kostet wenig, rettet im Ernstfall jedoch die eigene Existenz: die Privathaftpflicht. Wie der sperrige Name andeutet, ist gesetzlich jeder in der Pflicht, für die von ihm angerichteten Schäden bei anderen zu haften. Bei einer zerbrochenen Vase oder einer kaputten Fensterscheibe ist der finanzielle Schaden überschaubar, doch sobald Personenschaden hinzukommt, können die Haftungsforderungen schnell in die Hunderttausende oder gar Millionen gehen. Ohne Versicherung kann das in der privaten Insolvenz münden.   Die private Haftpflicht ist daher eine Versicherung gegen existenzbedrohende Risiken. Kinder sind in der Privathaftpflicht der Eltern mitversichert. Solange das volljährige Kind bei den Eltern wohnt und sich noch in der ersten Ausbildung befindet, gilt dieser Familientarif in der Regel weiter. Wer jedoch allein oder in einer WG wohnt, sollte sich selbst versichern. Im hart umkämpften Wohnungsmarkt verlangen Vermieter zur eigenen Absicherung häufig einen Nachweis über eine Privathaftpflicht. Wer nicht versichert ist, läuft Gefahr, von vornherein als Bewerber assortiert zu werden. Die Höhe des Versicherungsbeitrages orientiert sich am Umfang und der Höhe der Versicherung. Gute Versicherungen beginnen ab 35 Euro monatlich. Rabatt gibt es für jährlich anstatt monatlicher Zahlungen.  

Unterhalt, Bafög, Kindergeld Geldquellen für Studenten und Auszubildende

11 Bilder
Marketing im Beruf

Job-Knigge Diese zehn Verhaltensweisen stehen Ihrer Karriere im Weg

21. August 2023,21:11
Lottogewinner Paul Caudill

USA Lottospieler tippt jeden Tag die gleichen Zahlen – und gewinnt nach sieben Jahren endlich

21. Oktober 2024,19:55
Carina Ruschmann ist Auszubildende

Exklusive Studie Das sind Deutschlands beste Ausbilder 2024

capital
31. Juli 2025,20:04
Natascha Wegelin alias "Madame Moneypenny" steht vor einer Glaswand und schaut in die Ferne

Interview Madame Moneypenny "Dass Kinder Geld kosten, lässt sich nicht leugnen": So regeln Paare ihre Finanzen fair

19. März 2025,10:37
MSCI World: Redet den MSCI World nicht schlecht!

Kolumne: Es geht ums Geld Redet den MSCI World nicht schlecht!

27. Februar 2025,15:10
2 Min.
Durch Entlassungen von Behörden-Mitarbeitenden, die er als "Müll-Zielscheiben" betitelt, möchte Elon Musk Staatsausgaben verringern. Seine Methoden stoßen auf Widerstand.

Behörden wehren sich "Wir haben Angst" – Musks Entlassungspläne schüren Machtkampf in Washington

Wissenscommunity

Neueste Fragen
  • Man Moers/ Duisburg
  • Zur Sendung: zahnpasta
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Muß ich Kirchensteuer zahlen bei Erwerbsminderungsrente
  • Vorfahren
  • Habe den Schaden nach Gutachten überwiesen bekommen. von der Versicherung bekommen.
  • E85 statt Normalbenzin
  • was kann ich machen
  • Führerschein für Vesparoller
  • Führerschein
  • Welcher Sendersuchlauf für satelittenschüssel
  • Muss das Martinshorn Eingeschaltet sein auch wenn kein Fahrzeug vor diesen ist?
Meist beantwortete Fragen
  • Muss das Martinshorn Eingeschaltet sein auch wenn kein Fahrzeug vor diesen ist?
  • Politik von Trump
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Stell dir vor es wäre Krieg aber die Bürger beider Kofliktparteien würden sich weigern in den krieg zu ziehen! Was Wäre dann? Kein Krieg?

Newsticker

10. September 2025 | 00:19 Uhr

Zollpolitik: Oberstes US-Gericht wird über Trumps Zölle verhandeln

09. September 2025 | 18:01 Uhr

Ruhrgebiet-Report: Wie clevere Gründer ihr Glück im Pott suchen

09. September 2025 | 16:21 Uhr

Sport und Gesundheit: Plattform kauft Urban Sports Club für 600 Millionen Dollar

09. September 2025 | 15:56 Uhr

Kinderwagen und Co.: Eltern geben etwas weniger für Babyausstattung aus

09. September 2025 | 15:47 Uhr

Frühe Rente ohne Abschläge: unsolidarisch und unfair

09. September 2025 | 12:51 Uhr

Botschafterkonferenz: Wadephul macht Tempo bei neuen Freihandelsabkommen

09. September 2025 | 12:46 Uhr

Bahnverkehr: Bahn und Bund beschließen Reihenfolge bei Korridor-Sanierung

09. September 2025 | 11:54 Uhr

In Frührente gehen? Über diese Wege ist das möglich

09. September 2025 | 11:49 Uhr

Nach dem Sturz der Regierung: Krise in Paris: Wird Frankreich zum Risiko für die Eurozone?

09. September 2025 | 11:27 Uhr

Verkehr und Klima: CDU-Landeschef erwartet von Merz "Klartext" zu Verbrennern

Inhalte im Überblick

Service
  • Die Newsletter von stern.de
  • Die RSS-Feeds von stern.de
  • Aktuelle Nachrichten
  • Archiv
  • Wissenscommunity
  • Themenübersicht
  • Sitemap
  • stern aktuelle Ausgabe
  • Weitere stern Hefte
  • Sonderausgaben
  • stern+
  • stern Crime
  • Browser-Benachrichtigungen
Ratgeber
  • Altersvorsorge
  • Australien
  • China
  • Eigenheim
  • Energiesparen
  • Erbe
  • Geldanlage
  • Krankenkasse
  • Miete
  • New York
  • Südafrika
  • Urlaub
  • Versicherung
  • Gehaltsrechner
  • Solitär (Anzeige)
Ratgeber
  • Allergie
  • Diabetes
  • Erkältung
  • Haut
  • Fitness
  • Kinderkrankheiten
  • Kopfschmerz
  • Rücken
  • Schlaf
  • Sexualität
  • Zähne
Top-Themen
  • Inflation
  • Insolvenz
  • Aktienmarkt
  • Deutsche Börse
  • Arbeitslosengeld
  • Bürgergeld
  • Krankenkasse
  • Einkauf
  • Immobilie
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Redaktionelle Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
  • Utiq verwalten
  • Netiquette
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Browserbenachrichtigungen

© G+J Medien GmbH

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden