Aktien, Tagesgeld und Co. Richtig anlegen: So setzen Sie 2019 auf die richtige Geldanlage
Ob Aktien, Anleihen, Investmentfonds, Immobilien, Rohstoffe oder Tages- und Festgeld: Jede Form der Geldanlage hat ihre Vor- und Nachteile. Deshalb gilt es, nicht alles auf eine Karte zu setzen, sondern die verschiedenen Formen geschickt zu mischen. Ein Überblick über die einzelnen Anlagevarianten und, was Sie dabei beachten sollten.
Definition: Aktien sind Anteile an einem Unternehmen, das sich damit bei den Käufern (Aktionäre) Eigenkapital verschafft.
Vorteile
Aktionäre können doppelt profitieren. Macht das Unternehmen Gewinne, schüttet es diese in Form einer Dividende aus. Zudem sind Kurssteigerungen möglich, wenn die Nachfrage nach den Aktien an der Börse steigt.
Nachteile
Bei schlechten Unternehmensnachrichten oder in allgemeinen Krisenzeiten können die Kurse stark fallen. Im Falle der Unternehmenspleite droht Totalverlust.
Investmenttipps
Nur Aktien von Unternehmen kaufen, deren Geschäftsmodell man versteht und davon langfristig überzeugt ist. Nicht alles auf eine Karte setzen, sondern Aktien aus verschiedenen Branchen und Wirtschaftsregionen mischen. Am besten mit sehr langer Perspektive (mindestens 10 Jahre) anlegen.
Neueste Fragen
- Jemandem 44.450 € geliehen, für Hauskauf, möchte mir nur noch 30.000 geben, wegen Inflation, was tun?
- Geld mit Vertrag geliehen, nicht zurück bekommen
- Habe ein Euro wofast Harlekin Rand drum ist
- Zahnarzt-Helferin Gehalt????
- Ich möchte ein Appartement in Spanien kaufen. Hat jemand Erfahrung damit?
- Drsmile Vertrag kündigen
- Wie meinen Sie, ist Globalisierung unter Chinas Führung gut oder schlecht?
- Wie wird in Zukunft nachgewiesen das der Immobilienverkäufer seine 50 % von der gesamten Maklerprovision schon bezahlt hat?
- Arbeitsamt Zustimmung
- Wohnungsbesichtigung
- Cornazeit und Finanzen
- Gehaltserhöhung ohne Vorwarnung streichen
Service
Ratgeber
Ratgeber
Tools