
Anleihen
Definition: Anleihen sind Wertpapiere, mit denen sich ein Schuldner (Unternehmen, Staat oder Kommune) Kapital leiht und dem Käufer dafür Zinsen zahlt.
Vorteile
Meist regelmäßige Zinszahlung über einen zuvor festgelegten Zeitraum, am Schluss erhält der Käufer sein eingezahltes Kapital zurück.
Nachteile
Geht der Schuldner Pleite, droht der Totalverlust.
Investmenttipps
Strenge Auswahl ist nötig, denn Anleihen sind immer nur so gut wie die Kreditwürdigkeit (Bonität) des Schuldners. Der höchste Zinssatz bringt nichts, wenn plötzlich das Unternehmen oder auch der Staat (z.B. Argentinien, Island) zahlungsunfähig ist. Ganz auf Sicherheit bedachte Anleger kaufen am besten Anleihen der Bundesrepublik Deutschland, zum Beispiel Bundeswertpapiere.
Definition: Anleihen sind Wertpapiere, mit denen sich ein Schuldner (Unternehmen, Staat oder Kommune) Kapital leiht und dem Käufer dafür Zinsen zahlt.
Vorteile
Meist regelmäßige Zinszahlung über einen zuvor festgelegten Zeitraum, am Schluss erhält der Käufer sein eingezahltes Kapital zurück.
Nachteile
Geht der Schuldner Pleite, droht der Totalverlust.
Investmenttipps
Strenge Auswahl ist nötig, denn Anleihen sind immer nur so gut wie die Kreditwürdigkeit (Bonität) des Schuldners. Der höchste Zinssatz bringt nichts, wenn plötzlich das Unternehmen oder auch der Staat (z.B. Argentinien, Island) zahlungsunfähig ist. Ganz auf Sicherheit bedachte Anleger kaufen am besten Anleihen der Bundesrepublik Deutschland, zum Beispiel Bundeswertpapiere.
© Getty Images