
Zertifikate
Definition: Mit Zertifikaten nimmt der Käufer an der Wertentwicklung von einem zugrunde liegenden Wertpapier oder Index teil. Zertifikate sind Inhaberschuldverschreibungen.
Vorteile
Leichter Zugang zu vielen Investmentthemen wie Indizes, Branchen, Rohstoffe, einzelne Aktien oder Aktienkörbe ganzer Länder und Regionen. Zudem lässt sich auf steigende und fallende Kurse setzen.
Nachteile
Geht der Emittent pleite (wie etwa die US-Bank Lehman Brothers), ist das Geld verloren.
Investmenttipps
Mit Zertifikaten kann der Anleger in praktisch alles und auf fast jede erdenkliche Weise investieren. Nutzen sollten dieses Produkt allerdings eher Profis. Denn wer die teilweise komplexen Zertifikate nicht genau versteht, kann leicht hohe Verluste bis hin zum Totalausfall machen.
Definition: Mit Zertifikaten nimmt der Käufer an der Wertentwicklung von einem zugrunde liegenden Wertpapier oder Index teil. Zertifikate sind Inhaberschuldverschreibungen.
Vorteile
Leichter Zugang zu vielen Investmentthemen wie Indizes, Branchen, Rohstoffe, einzelne Aktien oder Aktienkörbe ganzer Länder und Regionen. Zudem lässt sich auf steigende und fallende Kurse setzen.
Nachteile
Geht der Emittent pleite (wie etwa die US-Bank Lehman Brothers), ist das Geld verloren.
Investmenttipps
Mit Zertifikaten kann der Anleger in praktisch alles und auf fast jede erdenkliche Weise investieren. Nutzen sollten dieses Produkt allerdings eher Profis. Denn wer die teilweise komplexen Zertifikate nicht genau versteht, kann leicht hohe Verluste bis hin zum Totalausfall machen.
© Getty Images