Zwischenbilanz Deutsche Börse auf Rekordkurs

Das DAX-Unternehmen legte in Frankfurt am Main sein bislang bestes Ergebnis für das zweite Quartal und Rekordzahlen für das erste Halbjahr vor.

Die Deutsche Börse bleibt auf Rekordkurs: Das DAX-Unternehmen legte in Frankfurt am Main sein bislang bestes Ergebnis für das zweite Quartal und Rekordzahlen für das erste Halbjahr vor. Der Umsatz stieg den Angaben zufolge in den ersten sechs Monaten um 71 Prozent auf 702,4 Millionen Euro, der Gewinn vor Steuern und Zinsen (Ebit) legte rund 44 Prozent auf 241,4 Millionen Euro zu Der Überschuss verbesserte sich von 124,3 auf 140,9 Millionen Euro.

Mit Kursanstieg belohnt

Die Börse honorierte die Zahlen am Freitagvormittag mit einem Kursanstieg um 1,44 Prozent in einem insgesamt schwachen Markt. Im zweiten Quartal verbesserte das Unternehmen den Umsatz um rund 71 Prozent auf 351,9 Millionen Euro und das Ebit lag mit 115,3 Millionen Euro um rund 44 Prozent über dem des Vorjahres, wie die Börse am späten Donnerstagabend nach Handelsschluss mitteilte.

Clearstream war Umsatzbringer

Umsatzstärkstes Segment mit 134,2 Millionen Euro im zweiten Quartal war der Wertpapierdienstleister Clearstream, den die Deutsche Börse im vergangenen Jahr vollständig übernommen hatte. Weiter auf Wachstumskurs ist die Terminbörse Eurex. Sie verbesserte den Umsatz auf 103,9 Millionen Euro, nach 73,6 Millionen im Vorjahr. Das Ebit konnte auf 59,7 Millionen Euro mehr als verdoppelt werden.

Auch Aktienhandel lief besser

Der Aktienhandel profitiert zunehmend von der besseren Stimmung an den Börsen. Der Umsatz sank zwar leicht auf 50,4 Millionen Euro nach 52,0 Millionen im Vorjahr. Der elektronische Handel Xetra habe sich aber sehr positiv entwickelt, erklärte die Deutsche Börse. Der Parketthandel blieb hinter dem Vorjahreswert zurück, habe sich im Vergleich zum ersten Quartal jedoch wieder erholt. Das Ebit stieg von 4,8 auf 6,9 Millionen Euro.

Auf dem Weg zu neuer Bestmarke

Die Deutsche Börse ist mit dem Halbjahresergebnis auf dem besten Weg, auch im Gesamtjahr neue Bestmarken zu erreichen. Das Unternehmen hatte sich in der Vergangenheit zuversichtlich gezeigt, sein Ergebnis vor Steuern und Zinsen auf 440 bis 460 Millionen Euro steigern kann. 2002 hatte sich das Ebit um 26 Prozent auf 351,2 Millionen Euro erhöht, der Umsatz war um 46 Prozent auf 1,11 Milliarden Euro gestiegen.