ARBEITSLEBEN Mütter wollen zurück in den Job

Die meisten Mütter wollen nach der Kinderpause wieder in ihren Beruf einsteigen. Das große Hindernis dabei sind die mangelnden Angebote für Kinderbetreuung, fand das Bundesfamilienministerium heraus.

In Ostdeutschland wünschen sich über 90 Prozent der Mütter mit Kindern bis zu 12 Jahren die Aufnahme einer Erwerbsarbeit, in Westdeutschland sind es immerhin noch 70 Prozent. Doch den Wünschen der Mütter steht ein mangelhaftes Angebot an Plätzen in der Kinderbetreuung gegenüber. Zu diesem Fazit kommt ein Gutachten im Auftrag des Bundesfamilienministeriums mit dem Titel »Form der Kinderbetreuung und Arbeitsmarktverhalten von Müttern in West- und Ostdeutschland«.

Hoher Lohn ermöglicht Kinderbetreuung

Eine umfassendere Kinderbetreuung geht zudem mit höheren Stundenlöhnen der Mütter und höherem Familieneinkommen einher. In Westdeutschland liegt der Brutto-Stundenlohn einer erwerbstätigen Mutter mit jüngeren Kindern bei ganztägiger Betreuung im Durchschnitt bei über 12,50 Euro, bei halbtägiger Betreuung hingegen unter 10 Euro.

PRODUKTE & TIPPS