BASEL II Kredite für den Mittelstand bleiben bezahlbar

Kleine und mittlere Unternehmen müssen nicht mit schlechteren Bedingungen bei der Vergabe von dringend benötigten Krediten rechnen. Darauf einigten sich Banker auf ihrem Basler Ausschusstreffen.

Besonders die deutsche Delegation machte sich mit Unterstützung der deutschen Wirtschaft für den Mittelstand stark. Im Mittelpunkt der Tagung stand erneut die Reform der Eigenkapitalverordnung für Banken, die in Fachkreisen Basel I genannt wird und ab 2006 in Kraft treten soll.

Ziel der Reform ist es, zu vergebende Bankkredite stärker als jetzt an der eigentlichen Kreditwürdigkeit eines Unternehmens auszurichten. Auslöser für Nachverhandlungen im nun erweiterten Basel II-Paket waren mögliche Nachteile für kleinere und mittelständische Unternehmen, die sich aus dem Herzstück der Reform ergeben könnten. Denn ein obligatorisches Rating über die Bonität von Unternehmen soll künftig die Kreditvergabe bei Banken bestimmen. Der Mittelstand befürchtet gerade für kleinere Betriebe nicht mehr bezahlbare Kredite.

Ziel der Banken ist es hingegen, die Kreditwürdigkeit ihrer Kunden im Vorfeld besser einzuschätzen und somit das Risiko bei der Kreditvergabe langfristig zu minimieren. Eine Bewertungsnote setzt letztlich auch die Höhe der Zinsen für den Bankkredit fest. In Zukunft werden Banken daher ein höheres Kreditrisiko eins zu eins an das kreditnehmende Unternehmen weitergeben: Je schlechter die Note, desto höher die Ausfallwahrscheinlichkeit des Kredits und umso höher der Anteil an Eigenkapital für die Bank. Die Kredite verteuern sich.

Im Grunde geht es um die Kosten der Bank: Musste sie bislang eine Pauschale von acht Prozent des Kreditvolumens als Eigenkapital zur Sicherheit hinterlegen, wird sich das Eigenkapital nach den neuen Vorschriften an dem Rating orientieren. Bei einem guten Rating und somit einem »guten Risiko« ist weniger Sicherheitskapital der Banken nötig, das Darlehen für das kreditsuchende Unternehmen wird automatisch billiger.

»Retail-Klausel«: Hoffnungsschimmer für den Mittelstand

Endgültig entschieden ist das Basel II-Paket bislang jedoch noch nicht. Hoffnung besteht daher weiterhin für den Mittelstand, dass Bankkredite nicht unnötig verteuert werden. So haben sich alle Kreditinstitute etwa auf eine »Retail-Klausel« verständigt. Ihr Inhalt sieht vor, dass Geldinstitute für Kredite an private und kleine Firmen nur sechs Prozent Eigenkapital aufbringen müssen, zwei Prozent weniger als die jetzige Sicherheitspauschale. Als Kleinunternehmer werden allgemein Betriebe mit einem Umsatz von maximal zwei Millionen Euro angesehen. Und dies sind in Deutschland immerhin 90 Prozent aller Firmen. Für Kredite von unter einer Millionen Euro sind zudem niedrigere Eigenkapitalanteile vorgesehen, Unternehmen mit einem Umsatz von weniger als 50 Millionen Euro werden darüber hinaus besser eingestuft als ihr Rating. Über die Perspektiven für Unternehmen, die konkreten Ratingkriterien und die verschiedenen Arten des Ratings lesen Sie in der morgigen Folge.

Ausführlichere Informationen bietet die Seite Basel II von Impulse.

morgenstern

Es geht ums Geld – der Finanz-Newsletter

Ob Bausparvertrag oder Bitcoin – machen Sie mehr aus IhremGeld: Der stern weist Ihnen in diesem Newsletter den Weg durch den Finanz-Dschungel, kompakt und leicht verständlich. Immer freitags in Ihrem Postfach.  Hier geht es zur Registrierung.

Nicole Bockstaller

PRODUKTE & TIPPS

Kaufkosmos