EXISTENZGRÜNDUNG StartUp-Wettbewerb geht in eine neue Runde

Existenzgründer aufgepasst: Bei dem StartUp-Wettbewerb gibt es nur Gewinner. Einfach die besonderen, herausragenden Geschäftsideen einreichen, die Besten werden sogar für den deutschen Gründerpreis nominiert.

Beim StartUp-Wettbewerb gibt es nur Gewinner. Existenzgründer mit interessanten Geschäftsideen können sich an dem Contest beteiligen und sogar für den deutschen Gründerpreis nominiert werden.

Jeder Teilnehmer kann profitieren

Ab 5. September 2002 beginnt die heiße Phase des Wettbewerbs, Einsendeschluss ist der 31. Dezember 2002. An dem Wettbewerb kann jeder teilnehmen, der plant, ein Unternehmen zu gründen oder gerade eines gegründet hat. Jeder der Gründer gewinnt, denn er erhält ein individuelles, schriftliches Feedback zum eingereichten Geschäftsplan - auch dann, wenn dieser nicht prämiert wird.

Experten bewerten Ideen

Branchenerfahrene Experten aus der Wirtschaft, der öffentlichen Hand und der Forschung sowie Finanzierungsexperten bewerten die eingereichten Geschäftspläne. Die besten Geschäftspläne werden mit Geldprämien, Sachpreisen oder Coachings ausgezeichnet.

Wettbewerb bringt Arbeitsplätze

Der StartUp-Wettbewerb besteht seit 1997. Eine Untersuchung ergab, dass die besten Teilnehmer doppelt so viele Arbeitsplätze schaffen wie Gründer im Bundesdurchschnitt.

In einer Umfrage unter den jeweils 500 besten Teilnehmern des StartUp-Wettbewerbs der Jahre 1998 bis 2002 wurde festgestellt, dass durchschnittlich pro Unternehmen im dritten Geschäftsjahr 9,7 feste Arbeitsplätze geschaffen werden. Die Umfrage wurde von Mai bis Juni 2002 in Kooperation mit der Universität Karlsruhe unter den Jahrgangsbesten seit Bestehen des StartUp-Wettbewerbes durchgeführt.

Größter Contest in Deutschland

Der StartUp-Wettbewerb ist der größte, branchenübergreifende Existenzgründungswettbewerb in Deutschland und wurde 1997 von den Sparkassen, dem Stern, Mc Kinsey & Company ins Leben gerufen.

Teilnehmer auch im wahren Leben erfolgreich

Die Umfrage ergab weiterhin, dass 92 Prozent der Unternehmen, die am Wettbewerb teilnahmen, auch tatsächlich ein Unternehmen gegründet haben bzw. dies in naher Zeit vorhaben. Lediglich vier Prozent haben ihr Gründungsvorhaben aufgegeben. Ein Drittel der im Jahr 2000 gegründeten Unternehmen erwirtschaftet bereits Gewinne, ein Indiz für die Solidität der umgesetzten Geschäftsmodelle.

PRODUKTE & TIPPS