Geschäftsidee

Artikel zu: Geschäftsidee

Heiratsantrag für 900.000 Euro – Professionelle Antrags-Planerin gib Einblick in ihre Arbeit

Die große Frage Heiratsantrag für 900.000 Euro – Professionelle Antrags-Planerin gib Einblick in ihre Arbeit

Sehen Sie im Video: Professionelle Antrags-Planer organisierten bereits 3500 Heiratsanträge.








3.500 Heiratsanträge in der ganzen Welt – diese Antragsplaner organisieren für viele Paare den wohl schönsten Tag.   
Die Britin Daisy Amodio hilft ihrem Bruder Danny, als er seiner Freundin 2016 einen Heiratsantrag machen will.  
Daraus entwickelt die ehemalige Angestellte einer Werbeagentur eine Geschäftsidee: Menschen bei Heiratsanträgen professionell unterstützen.  
Inzwischen führt Daisy ein Unternehmen mit sieben Angestellten, die überall in der Welt helfen, Anträge zu planen.  
Die Angebote starten bei 1000 Pfund, umgerechnet rund 1130 Euro. Superreiche geben laut Daisy sogar rund 900.000 Euro aus, um die Frage aller Fragen zu stellen.  
Auf dem Times Square, an den Niagarawasserfällen oder vor dem Eifelturm. – Daisys Team macht es möglich.  
Andere wiederum sind sehr romantisch und planen ihren Antrag extra am Valentinstag. 
Die beliebtesten Orte sind hierbei London, Paris oder auch Dubai.  
Laut Daisy sollte der Ort für einen Antrag besonders gut überlegt sein. 
„Er muss nicht teuer sein, doch der Ort sollte beiden Partnern sehr viel bedeuten.“ -Daisy ggü. SWNS 
Container Wohnungen

Mit Bad und Schlafzimmer Wohnen auf engem Raum: Britische Cousins verkaufen bewohnbare Schiffscontainer

Sehen Sie im Video: Wohnen auf engem Raum — Britische Cousins verkaufen bewohnbare Schiffscontainer.




Bei dieser luxuriös aussehenden Wohnung handelt es sich tatsächlich um einen umgebauten Schiffscontainer. 
Die Cousins Eddy Peet und Freddy Goodwill aus England verwandeln Container in luxuriöse, kleine Wohnräume. 
Ursprünglich wurde in den Containern im Rahmend der Covid-19-Pandemie Schutzausrüstung an ein lokales Unternehmen geliefert. 
Da es bei Übersee-Lieferungen günstiger ist, Container zu behalten, statt sie zurückzusenden, gibt es viele leerstehende Schiffscontainer. 
Dadurch kam den beiden Cousins die Idee für den Umbau. 
Der Umbau einer Container Wohnung dauert circa drei Monate und kostet jeweils 40.000 Pfund. 
Sie können nach individuellen Vorstellungen angepasst werden und verfügen auf der einen Seite über ein Badezimmer und am anderen Ende über ein Schafzimmer. In der Mitte befindet sich eine offene Küche mit einem Wohnbereich. 
Sie eignet sich als dauerhafter Wohnraum, aber auch als Übergangs-Unterkunft. 
Im April 2022 eröffnet das Duo schließlich gemeinsam eine Firma in West Sussex. 
„Wir haben ein Start-up-Unternehmen gegründet, welches sich auf die Anpassung von Schiffscontainern spezialisiert. Sowohl für die private als auch für die gewerbliche Nutzung.“  – Eddy Peet ggü. SWNS 
Bisher führen die beiden die meisten Arbeiten an den Containern selbst durch.  
Ergänzend dazu haben sie ein Team von Auftragnehmern wie Klempnern und Eklektikern. 
„Alles, was Social-Media und das Marketing anbelangt, übernehmen wir selbst.“- Eddy Peet ggü. SWNS  
Derzeit werden die Container als kleine Wohnhäuser verkauft. Zukünftig wollen sich Eddy und Freddy jedoch auf die Produktion von Ferienhäusern konzentrieren. 
Verschwitzte Kleidung oder Zehnägel: Exotische Tänzerin verkauft bizarre Dinge und wird zur millionenschweren Geschäftsfrau

Unkonventionelle Geschäftsidee Verschwitzte Kleidung und Zehennägel: Tänzerin verkauft bizarre Dinge – und verdient damit Millionen

Sehen Sie im Video: Verschwitzte Kleidung und Zehnägel: Tänzerin verkauft bizarre Dinge – und verdient damit Millionen.












Diese exotische Tänzerin verkauft bizarre Dinge und wurde so zu einer millionenschweren Geschäftsfrau.


Beispiele gefällig? Sie verkaufte gebrauchte Taschentücher, Zehnägel, stark abgenutzte und durchgeschwitzte Kleidung, getragene Unterwäsche und sogar eine Verhütungsspirale.


Rebekka Blue bricht mit 18 Jahren die Schule ab und wird exotische Tänzerin – später betätigt sie sich als Webcam-Model.


Nebenbei fängt sie an, Kleidung und Accessoires im Internet zu verkaufen.


Ihr allererster Verkauf war ein Tanzoutfit, das für 20 US-Dollar den Besitzer wechselte.


Als sie vom Tanzen zum Webcam-Modeln übergeht, stellt Rebekka fest, dass es eine riesige Nachfrage nach gebrauchter Unterwäsche und Socken im Internet gibt.


Neben dem Verkauf der ungewöhnlichen Ware betätigt sie sich als Moderatorin eines Podcast, schreibt ein Buch und gründet das Messer-Unternehmen „Blades for Babes“.


Doch das meiste Geld verdient sie mit dem Online-Verkauf von bizarren Gegenständen.


Zwischen 5.000 bis 10.000 Dollar macht Rebekka damit im Monat.


Ein Verdienst, von dem sie beim Schulabbruch wahrscheinlich nicht einmal zu träumen wagte – doch das Internet und eine unkonventionelle Geschäftsidee machten es möglich.