Angebot am Flughafen Diese Geschäftsidee sorgt für einen vollen Kühlschrank nach dem Urlaub

Die Ferien sind vorbei, die Geschäfte sind geschlossen und im Kühlschrank herrscht gähnende Leere - na toll! Doch ein neuer Service an Flughäfen bietet bestellbare Snackboxen für Reisende an.

Eigentlich gibt es nur zwei Arten nach einem erholsamen Urlaub den Kühlschrank zu öffnen. Möglichkeit eins: Der Feldsalat im Gemüsefach hat sich verflüssigt, auf dem Frischkäse wächst zentimeterhoher Schimmelflaum und der modrige Geruch lässt die Augen tränen. Die zweite Variante hat zwar einen deutlich weniger hohen Ekel-Faktor, dafür ist sie traurig: Abgesehen von einem Glas Senf, einer Tüte H-Milch und etwas Marmelade ist absolut Ebbe im Kühlschrank.

Am Flughafen den Kühlschrank füllen

Auf dieses Problem haben die ersten Airports in Deutschland reagiert, berichtet das Branchenportal "Onlinehändler-News". In München und Hamburg können Reisende nun den Service Fill my Fridge in Anspruch nehmen. Zwei Tage vor Ferienende muss die Order für einer der fünf Varianten eingehen: Basic enthält alles Notwendige für ein Frühstück für Zwei, also Milch, Eier, Aufbackbrötchen und etwas Aufschnitt. Das Paket kostet 10 Euro. Im Paket "Deftig" findet der Ex-Urlauber Brot, Butter, aber auch TK-Pizzen, Saft und Frikadellen. Dafür muss er 20 Euro zahlen. Im "Deluxe"-Angebot wird Sekt, Krabbensalat und Lachs geliefert. Auch hier zahlt der Kunde 20 Euro. Auch für Vegetarier gibt es ein spezielles Angebot. 

München und Hamburg bieten Snackboxen

Das Angebot von Fill my Fridge gibt es am Hamburger Airport. Reisende können ihre gebuchte Box im Edeka-Supermarkt direkt am Flughafen bis 22 Uhr abholen und bezahlen. Am Münchener Airport gibt es ein ganz ähnliches Angebot. Dort kooperiert der Flughafen mit Edeka, der die Boxen nach Kundenwunsch befüllt, und Emmasbox, einem Kühlbox-Dienstleister. Der Kunde hat die Wahl aus sieben Paketen, beispielsweise dem Modell "Italiano" mit Pasta, Sauce und Tomaten oder einer bayerischen Box mit Bratwürsten, Knödeln und Sauerkraut. Geliefert werden die Snacks in die gekühlten Schließfächer von Emmasbox. Preislich bewegen sich die Pakete zwischen sechs und neun Euro, bezahlt werden kann mit EC- oder Kreditkarte. Noch ist das Projekt in der Testphase. Doch offenbar wird das Angebot gut angenommen - denn schließlich will sich niemand die nachklingende Urlaubsstimmung mit einem leeren Kühlschrank vermiesen lassen.