Das Anfang 2000 gebildete Krisenmanagement konnte 41 Prozent der bisher betreuten rund 300 Unternehmen unter die Arme greifen, teilten Sprecher dieses Projektverbundes der drei IHK, der beiden Handwerkskammern und der Deutschen Ausgleichsbank (DtA) am Freitag in Kiel mit.
Die Erfolgsquote im nördlichsten Bundesland sei im Vergleich zum Bundesdurchschnitt "ausgesprochen erfreulich", hieß es. Die Durchschnittswerte aus den anderen Ländern belegten, dass jede dritte der bei Liquiditätsproblemen Rat suchenden Firmen langfristig wieder auf sichere finanzielle Beine gestellt werden können. Die speziellen Beratungen bei Problemfällen im Zusammenwirken mit den Kammern war erstmals 1995 in Leipzig von der DtA initiiert worden.