Nach den verheerenden Bränden auf Maui in Hawaii mit weit mehr als hundert Toten besucht US-Präsident Joe Biden das Katastrophengebiet. Er trifft sich mit Opfern, Retttungsteams und Behördenvertretern, um die Schäden zu begutachten und über den Wiederaufbau zu beraten.
Brände auf Haiwaii Nach Kritik am Krisenmanagement: Joe Biden besucht Katastrophengebiet auf Maui

Sehen Sie im Video: US-Präsident Joe Biden besucht Katastrophengebiet auf Maui.
STORY: Fast zwei Wochen nach den verheerenden Waldbränden auf Hawaii ist US-Präsident Joe Biden auf der stark betroffenen Insel Maui eingetroffen. Dort will er sich mit Opfern, Retttungsteams und Behördenvertretern treffen, um die Schäden zu begutachten und über den Wiederaufbau zu beraten. Der US-Präsident will zudem weitere finanzielle Unterstützung zusagen und einen Koordinator für Katastrophen auf Bundesebene einsetzen. Die Feuer auf Maui und der Nachbarinsel Hawaii hatten zahlreiche Orte stark beschädigt, darunter auch die Touristenstadt Lahaina. Mindestens 114 Menschen kamen bei den Bränden ums Leben. Biden sprach den Menschen auf Maui sein Mitgefühl aus: "Ich kann mir nur vorstellen, wie es ist, sein Zuhause komplett zu verlieren, das bis auf die Grundmauern niedergebrannt ist, und, was noch wichtiger ist, all die Dinge, die einem wichtig sind. Von dem Ring, den er dir geschenkt hat, als du 19 Jahre alt warst, von dem besonderen Brief, der von deinem Sohn oder deiner Tochter kam." Man werde so lange helfen, wie es nötig sein, versprach Biden. Nach Ausbruch der Feuer hatte er sich fast fünf Tage nicht öffentlich geäußert und war dafür kritisiert worden. Anwohner haben auch das Krisenmanagement der lokalen Behörden bemängelt.
STORY: Fast zwei Wochen nach den verheerenden Waldbränden auf Hawaii ist US-Präsident Joe Biden auf der stark betroffenen Insel Maui eingetroffen. Dort will er sich mit Opfern, Retttungsteams und Behördenvertretern treffen, um die Schäden zu begutachten und über den Wiederaufbau zu beraten. Der US-Präsident will zudem weitere finanzielle Unterstützung zusagen und einen Koordinator für Katastrophen auf Bundesebene einsetzen. Die Feuer auf Maui und der Nachbarinsel Hawaii hatten zahlreiche Orte stark beschädigt, darunter auch die Touristenstadt Lahaina. Mindestens 114 Menschen kamen bei den Bränden ums Leben. Biden sprach den Menschen auf Maui sein Mitgefühl aus: "Ich kann mir nur vorstellen, wie es ist, sein Zuhause komplett zu verlieren, das bis auf die Grundmauern niedergebrannt ist, und, was noch wichtiger ist, all die Dinge, die einem wichtig sind. Von dem Ring, den er dir geschenkt hat, als du 19 Jahre alt warst, von dem besonderen Brief, der von deinem Sohn oder deiner Tochter kam." Man werde so lange helfen, wie es nötig sein, versprach Biden. Nach Ausbruch der Feuer hatte er sich fast fünf Tage nicht öffentlich geäußert und war dafür kritisiert worden. Anwohner haben auch das Krisenmanagement der lokalen Behörden bemängelt.