Seit Wochen streiten Politiker über eine Reform des Arbeitslosengeldes. Berufsforscher sind hingegen sicher: Eine solche Reform richtet mehr Schaden als Nutzen an. Zu diesem Ergebnis kommen sie in einer neuen Studie.
Die Bundesagentur für Arbeit fordert eine weitere Lockerung des Kündigungsschutzes. Die bisherigen Veränderungen gehen zwar in die richtige Richtung, insgesamt sei das Kündigungsschutzrecht aber weiterhin zu rigide.
Der FDP-Vorsitzende Guido Westerwelle hat längere Arbeitszeiten in Westdeutschland nach Vorbild des Ostens gefordert und damit Widerspruch von Arbeitsmarktexperten geerntet.