• Entdecken Sie stern+
    • GEO
    • Capital
    • Crime
  • Medien
    • Audio
    • Video
  • RESSORTS
    • Gesellschaft
      • Klima & Nachhaltigkeit
      • Alle stern-Faktenchecks im Überblick
      • Regionales
      • Archiv
    • Politik
      • Deutschland
      • Ausland
        • Krieg in Nahost
        • US-Wahl 2024: News und Infos zur Präsidentschaftswahl
      • Archiv
    • Panorama
      • Weltgeschehen
      • Verbrechen
      • stern Crime
      • Wetter
      • Archiv
      • Noch Fragen: Die Wissenscommunity vom stern
    • Gesundheit
      • Allergie
      • Diabetes
      • Erkältung
      • Ernährung
      • Fitness
      • Haut
      • Kinderkrankheiten
      • Kopfschmerz
      • Psychologie
      • Rücken
      • Schlaf
      • Sexualität
      • Zähne
      • Archiv
    • Kultur
      • Hörbuch-Tipps
      • Film
      • Musik
      • Bücher
      • TV
      • Kunst
      • Archiv
    • Lifestyle
      • präsentiert von Sparkasse
        Schlauer Shoppen
      • Leute
      • Mode
      • Liebe und Sex
      • Leben
      • Neon
      • Gewinnspiele
      • Archiv
    • Digital
      • Computer
      • Online
      • Smartphones
      • Games
      • Technik
      • Tests
      • Home Entertainment
      • Archiv
    • Wirtschaft
      • News
      • Geld
      • Versicherung
      • Immobilien
      • Job
      • Produkte & Tipps
      • Black Friday
      • Archiv
      • präsentiert von: Homeday
        Immobilienbewertung kostenlos
    • Sport
      • Fußball
      • Formel 1
      • Sportwelt
      • Archiv
    • Genuss
      • Rezepte
        • Rezepte aus dem stern
      • Essen
      • Trinken
      • Trends
      • Anzeige
        Genussreisen
      • Archiv
    • Reise
      • präsentiert von Visit Halland
        Traumziel Halland
      • Deutschland
      • Europa
      • Fernreisen
      • Service
      • Archiv
    • Familie
      • Kinder
        • Vom Kita- bis zum Schulalter: Diese Ideen helfen Kindern beim Lernen und Großwerden
      • Beziehung
      • Tiere
      • Anzeige
        Familienreisen
      • Archiv
      • Schädlinge, Unkraut, Gemüseernte & Co.: Alles, was Sie bei der Gartenpflege beachten sollten
    • Auto
      • präsentiert von Shell
        Fahrspaß trifft Fortschritt
      • Autonews
      • Fahrberichte
      • Service
        • Sicherheit
      • E-Mobilität
      • Archiv
    • Kaufkosmos
      • Deals
      • Empfehlungen der Redaktion
      • Geschenkideen
  • Formate
    • stern-Gespräche
    • Vor-Ort-Reportagen
  • Services
    • Newsletter
    • stern-Studien
    • Aboshop
    • Kundenservice & FAQs
    • Spiele
      • Solitär
      • Sudoku
      • Exchange
      • Bubble Shooter
      • Mahjong
      • Snake
  • Unsere sozialen Netzwerke
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • X
    • Whatsapp
    • YouTube
Zum Inhalt springen
Abo testen Login
  • News
  • Inside Schule
  • "Verbrechen und Liebe"
  • Block-Prozess
  • stern+
  • GEO
  • Capital
  • stern Crime
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Panorama
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Sport
  • Reise
  • Genuss
  • Familie
  • Digital
  • Wirtschaft
  • Auto
  • Kaufkosmos
  • Stiftung stern
  • Wirtschaft
  • News
  • Aldi in China: So schick sieht die erste Filiale im Reich der Mitte aus

Premium-Konzept Chic in China: So hip sieht der erste Aldi im Reich der Mitte aus

  • 07. Juni 2019
  • 17:06 Uhr
Bislang ist Aldi Süd in China nur im Onlinehandel aktiv. Nun eröffnet der deutsche Discounter seine ersten Läden in Shanghai.
Bislang ist Aldi Süd in China nur im Onlinehandel aktiv. Nun eröffnet der deutsche Discounter seine ersten Läden in Shanghai.
© Andrew Meredith / DPA
Zurück Weiter
Bislang ist Aldi Süd in China nur im Onlinehandel aktiv. Nun eröffnet der deutsche Discounter seine ersten Läden in Shanghai.
Von Discounterflair ist hier aber keine Spur. Die Ladeneinrichtung ist hochwertig, die Decke kunstvoll und Flatscreens zeigen besondere Angebote. Bezahlt wird ganz modern per Smartphone-App.
Aldi setzt in China nicht etwa auf besonders günstige Produkte, sondern auf hochwertige Importwaren wie Rindfleisch und Milch aus Australien, Wein aus Frankreich und Italien sowie Bioprodukte.
In China ist das Bewusstsein für Qualitätsprodukte in den letzten Jahren stark gestiegen. Aldis Zielgruppe ist die zahlungskräftige Mittelklasse.
Ob Aldi mit seinen Läden Erfolg haben wird, ist aber längst nicht ausgemacht. Andere europäische Händler wie Lidl, Tesco aus Großbritannien oder der spanische Discounter Dia sind mit ihren Filialen in China gescheitert.
Aldi hat seine ersten beiden Filialen in China eröffnet. Von Discounterflair ist hier keine Spur. Stattdessen setzt Aldi auf hochwertige Einrichtung und Produkte, um die zahlungskräftige Mittelschicht zu erreichen.

In China präsentiert sich Aldi so ganz anders: Es gibt Schweinshaxe mit Sauerkraut und Bratkartoffeln, Krebse nach scharfer Sichuan Art und ein "Berliner Bao", eine Kombination aus deutscher Wurst mit Sauerkraut in einer chinesischen Dampfnudel. Neben solch typischen Fertiggerichten bieten die ersten zwei Filialen des deutschen Einzelhändlers in Shanghai hochwertige Importwaren wie Rindfleisch und Milch aus Australien, Wein aus Bordeaux, Bioprodukte oder auch trendiges Craftbeer aus dem nahe gelegenen Hangzhou.

Die zwei Filialen von Aldi Süd öffneten am Freitagmorgen im Jing'an Sporteinkaufszentrum im Jing'an Bezirk sowie im Gumei Life Shopping Plaza im Minhang Bezirk ihre Türen. Der Eröffnungstag war mit dem Drachenbootfest ein Feiertag, der ein langes Shopping-Wochenende einläutet, da Geschäfte in China - mit Ausnahme des chinesischen Neujahrsfestes - sieben Tage die Woche geöffnet haben. 

Aldis Zielgruppe in China ist die zahlungskräftige Mittelklasse, die gerade in dem 30 Millionen Menschen zählenden Ballungsraum der ostchinesischen Hafenstadt zu finden ist. Während Aldi Süd bereits seit 2017 online über die Handelsplattform Tmall in China verkauft, will die Mülheimer Unternehmensgruppe mit den zwei Läden jetzt das stationäre Geschäft testen, um die chinesischen Verbraucher besser zu verstehen. Mittelfristig sollen in China nach unbestätigten Berichten zehn Filialen aufgebaut werden - langfristig sogar 50 bis 100. 

Das Potenzial ist groß. China dürfte nach den Erwartungen der Marktforscher von IDG in vier Jahren die USA als größter Lebensmittelmarkt abgelöst haben. "Die Möglichkeiten für Aldi, in diesem Markt präsent zu sein, sind deswegen bedeutend", sagte Nick Miles, IDG-Chef Asien-Pazifik. "Aber es wird nicht ohne Risiko sein."

Der Markt gilt als schwierig für ausländische Händler. Aldis deutscher Konkurrent Lidl hat sich gerade leise aus dem Online-Geschäft in China zurückgezogen. Der spanische Discounter Dia hat 2018 nach 15 Jahren in China seine 450 Filialen an die chinesische Suning-Gruppe verkauft, weil die Verluste zu groß wurden. Auch der britische Einzelhändler Tesco war 2014 in China gescheitert.

Aldi, das in elf Ländern mit 6240 Filialen aktiv ist, setzt in China auf eine besondere Strategie: Keine Billigware, sondern ausgesuchte, höherwertigere Produkte. Die Qualität soll garantiert werden, da der chinesische Kunde schon so manchen Lebensmittelskandal erlebt hat. "In der Vergangenheit ging es dem chinesischen Kunden um den Preis", sagte Liu Shengjun, Vizepräsident der China-Europe Business School in Peking der Deutschen Presse-Agentur. "In jüngster Zeit schenken sie aber der Qualität und Sicherheit der Produkte mehr Aufmerksamkeit." 

"Der chinesische Markt ist groß genug", glaubt der Experte. "Es ist möglich, hier erfolgreich zu sein." Aber nach dem traditionellen deutschen Modell werde das nicht gelingen. "Du musst den Markt und das Verhalten der Kunden kennen." Während Kunden in Deutschland und Europa zum Großeinkauf bei Aldi fahren und das Auto vollpacken, gehen die Kunden in den dicht bevölkerten Metropolen Chinas häufiger ins Geschäft und kaufen kleinere Mengen.  

Auch wächst der Online-Markt in China enorm - in Konkurrenz zum traditionellen Geschäft. "Wie stelle ich sicher, dass die Produkte im Laden anders sind als jene, die online laufen?", sagt Liu Shengjun. "Das ist eine besondere Herausforderung." Es gibt hier aber auch gegenläufige Entwicklungen: So versucht ausgerechnet der chinesische Internetriese Alibaba gerade, sein Online-Shopping ebenfalls mit stationärem Geschäft zu kombinieren.

Bei Aldi können Kunden auch mit einem Miniprogramm in der in China stark verbreiteten Allzweck-App WeChat online im Laden bestellen und werden im Umkreis von drei Kilometern sofort beliefert. Im Geschäft kann der Kunde natürlich mit dem in China sehr populären WeChat- oder Ali-Pay auf dem Handy mobil bezahlen oder auch selbst Waren scannen, ohne lange an der Kasse stehen zu müssen.

Lokalisierung ist das Zauberwort. "Mobile Bezahlsysteme sind in China weiter entwickelt als in Europa", sagte Li Chengdong, E-Commerce-Analyst. "Kunden bevorzugen auch gut aussehende und schön dekorierte Geschäfte gegenüber einfacher Bodenplanung." So sollen die Aldi-Läden in Shanghai ein besonderes Shopping-Erlebnis bieten. 

Mit Billigprodukten könne Aldi ohnehin kaum Erfolg haben, da diese einfach in chinesischen Läden zu haben seien, sagt der Experte. Als deutsche Marke könne Aldi aber auf einen Wettbewerbsvorteil setzen: "Chinesen empfinden deutsche und westliche Marken als Qualitätsprodukte", sagt Li Chengdong. "Es gibt viele Waren, die als "Luxusprodukte" angesehen und preislich auch so eingestuft werden. Es hat psychologische Gründe."

DPA
bak
  • China
  • ALDI
  • Shanghai
  • Discounter
  • Aldi Nord
  • Sichuan
  • Wurst
  • Milch
  • Australien
  • Wein
  • Hangzhou
  • Feiertag
  • Wochenende
  • Europa

Mehr zum Thema

17. November 2025,16:53
Vizekanzler Lars Klingbeil ist derzeit auf heikler Reise in China – hier beim deutsch-chinesischen Financial Roundtable

China-Besuch Klingbeil in Peking: Klar in der Ansage, weich im Ergebnis

17. November 2025,10:35
Schoko Porridge

Gesunder Start in den Tag Schoko-Porridge: Rezept für ein cremiges Porridge in nur zehn Minuten

17. November 2025,05:52
Finanzdialog: Warum die China-Reise von Lars Klingbeil so heikel ist

Finanzdialog Warum die China-Reise von Lars Klingbeil so heikel ist

14. November 2025,19:20
Ein Mann mit Kleinkind radelt an einem Plakat in China vorbei

Autoritärer Klimaschutz Ist China grüner als sein Ruf?

14. November 2025,05:39
Eine Rakete vom Typ Langer Marsch 2F bringt drei Astronauten zu Chinas Raumfahrtmission Shenzhou 20

Mission "Shenzhou 20" China holt gestrandete Astronauten aus dem All zurück

13. November 2025,16:00
China rüste auf: Indienststellung des neuen Flugzeugträgers "Fujian" Anfang November. Das Kriegsschiff ist mit elektromagnetischen Katapulten ausgestattet

Podcast "Die Lage – International" Chinas Aufrüstung: "Da läuft gerade eine Wahnsinns-Maschinerie"

12. November 2025,23:26
1 Min.
Trump verwirrt mit Magnet-Vortrag im Oval Office – nicht zum ersten Mal

"Niemand weiß, was Magnete sind" Trump verwirrt mit Magnet-Vortrag im Oval Office – nicht zum ersten Mal

12. November 2025,12:10
Die Chinesin Zhimin Qian scheffelte mit Krypto-Betrug Milliarden

Zhimin Qian Rund fünf Milliarden Euro ergaunert: Chinesische Krypto-Betrügerin verurteilt

12. November 2025,11:05
50 Sek.
Eine der höchsten Brücken der Welt bricht nach Erdrutsch zusammen

Unglücksvideo aus China Eine der höchsten Brücken der Welt bricht nach Erdrutsch zusammen

Wissenscommunity

Neueste Fragen
  • Muss man parkdepot zahlen
  • Kreuzweise, stern
  • Wie schneide ich einen Bananenbaum im Kübel, und wohin im Winter ?
  • Bürgerbeteiligung allgemein
  • Kann ich als deutscher Rentner mit deutschem Konto und Wohnsitz in Antalya Türkei einen Account incl. KYC bei Quppy eröffnen?
  • Plate verkleiden
  • Zu viel Wind um Altersdepressionen?
  • Wer kennt diesen Film?
  • Spannende Persönlichkeit
  • Esstisch für 6 Personen
  • werden bei Auxmoney gebühren vor auszahlung verlangt
  • Man Moers/ Duisburg
Meist beantwortete Fragen
  • Plate verkleiden
  • Wie schneide ich einen Bananenbaum im Kübel, und wohin im Winter ?
  • Zu viel Wind um Altersdepressionen?
  • Zur Sendung: zahnpasta

Newsticker

23. November 2025 | 06:00 Uhr

Begehrte Spitzenlagen: Mieten im Frankfurter Bankenviertel steigen auf Rekordniveau

23. November 2025 | 05:15 Uhr

Bahn: Nach Sperrung bald wieder normaler Bahn-Betrieb in Köln

22. November 2025 | 21:54 Uhr

Amélie von Tass im Interview über Magie, Partnerschaft und Passion

22. November 2025 | 11:39 Uhr

Duftwässerchen und Make-up: Parfümeriekette Pieper durchläuft Insolvenzverfahren

22. November 2025 | 11:09 Uhr

Warum die Epstein-Files auch die Deutsche Bank betreffen

22. November 2025 | 09:19 Uhr

Rente ab 63: So hoch sind die Abgaben, wenn Sie früher in Rente gehen

22. November 2025 | 09:01 Uhr

Verkehr: Mit Auto, Rad oder zu Fuß: So bewegt sich Deutschland

22. November 2025 | 05:00 Uhr

Bienen: Imker ernten Rekordwert - Preis für Honig steigt

21. November 2025 | 19:47 Uhr

Wärmepumpe: "Heute würde ich mir keine mehr installieren"

21. November 2025 | 18:55 Uhr

Mehr Geld auf dem Konto: Mit 200 Euro im Monat halbe Million sparen

Inhalte im Überblick

Service
  • Die Newsletter von stern.de
  • Die RSS-Feeds von stern.de
  • Aktuelle Nachrichten
  • Archiv
  • Wissenscommunity
  • Themenübersicht
  • Sitemap
  • stern aktuelle Ausgabe
  • Weitere stern Hefte
  • Sonderausgaben
  • stern+
  • stern Crime
  • Browser-Benachrichtigungen
Ratgeber
  • Altersvorsorge
  • Australien
  • China
  • Eigenheim
  • Energiesparen
  • Erbe
  • Geldanlage
  • Krankenkasse
  • Miete
  • New York
  • Südafrika
  • Urlaub
  • Versicherung
  • Gehaltsrechner
  • Solitär (Anzeige)
Gesundheit
  • Allergie
  • Diabetes
  • Erkältung
  • Haut
  • Fitness
  • Kinderkrankheiten
  • Kopfschmerz
  • Rücken
  • Schlaf
  • Sexualität
  • Zähne
Top-Themen
  • Inflation
  • Insolvenz
  • Aktienmarkt
  • Deutsche Börse
  • Arbeitslosengeld
  • Bürgergeld
  • Krankenkasse
  • Einkauf
  • Immobilie
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Redaktionelle Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
  • Utiq verwalten
  • Netiquette
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Browserbenachrichtigungen

© G+J Medien GmbH

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden