700 Milliarden US-Dollar Apple baut seinen Vorsprung als wertvollster Konzern aus

Das Unternehmen hinter dem iPhone hat ein Rekordhoch erzielt. Mit einem Wert von 133,29 US-Dollar pro Aktie lässt Apple Konkurrent Google deutlich hinter sich. Der Wirtschaftsoptimismus ist an der ganzen Wall Street zu spüren. 

Apple bringt das neue iPhone im Herbst auf den Markt, doch schon jetzt profitiert das Unternehmen davon. Die Apple-Aktie erreichte zum Börsenschluss am Montag einen Wert von 133,29 US-Dollar - und stellt damit einen Rekord auf. Das bisherige Hoch von 133 Dollar aus Februar 2015 konnte damit übertroffen werden. 

Der Aktienpreis erhöht noch einmal den Börsenwert des weltweit wertvollsten Unternehmens. Apple wird insgesamt auf einen Wert von rund 700 Milliarden dotiert. Das kalifornische Unternehmen verweist seinen schärfsten Konkurrenten Google damit deutlich auf Platz zwei. Dieser Konzern konnte Apple in den vergangen Jahren teilweise überholen, liegt aber aktuell nur bei einem Börsenwert von 573 Milliarden Dollar.

Apple und gesamte Wall Street im Aufstieg

Im vergangenen Jahr konnte Apple die Anleger seltener überzeugen, sie zweifelten am Erfolg des iPhone 7 auf dem hart umkämpften Markt. Im Weihnachtsgeschäft konnte der Technikriese Samsung vom Smartphone-Thron stoßen und das Vertrauen der Investoren zurück. Das zehnte iPhone-Jubiläum, wenn auch noch Monate entfernt, konnte der Apple-Aktie den entscheidenden Aufschwung verleihen. Trotz des Rekordhochs betrachten viele Experten das Unternehmen noch immer als grundsätzlich unterbewertet. 

Die Aussicht auf niedrige Steuern hat an der gesamten Wall Street zu einem Wirtschaftsoptimismus geführt. Der Dow Jones Industrial erreichte am Montag ebenfalls eine Bestmarke von 20.441 Punkten. Donald Trumps Wirtschaftspolitik lässt die Anleger auf eine weiterhin starke Wirtschaftsentwicklung der USA. 

stern Logo
stern Logo
Warum heißt Apple eigentlich Apple?
DPA
fri