Deutschland steht vor einem gigantischen Umbau – hin zur Klimaneutralität. Drei Unternehmen zeigen, was schon geht. Und was noch schwerfällt.
Erwartet hatte Matthias Gebhard ein paar Tage Networking in den Bergen, gegenseitiges Schulterklopfen, frische Luft und frische Kontakte. Doch dann stürmten beim European Outdoor Summit in Interlaken junge Menschen die Bühne und forderten: Stoppt die Erderwärmung, wacht endlich auf. "Eine auslösende Energie" sei auf ihn übergegangen, erinnert sich Gebhard an die Tagung vor zwei Jahren. Er war als Geschäftsführer des Unternehmens Bergfreunde angereist, Deutschlands größtem Onlineversand für Kletterer, Wanderer und Draußensportler. Und hatte bald ein neues Ziel: "Wir müssen unsere Emissionen reduzieren."