Er ist noch nicht einmal 45 Jahre alt und trotzdem hat Elon Musk schon mehr geleistet als die große Mehrzahl der Menschen in ihrem ganzen Leben. Reich wurde er mit Zip2, einer Website, die frühzeitig eine Art Online-Branchenbuch etablierte. Es wurde Ende der 90er um mehr als 300 Millionen US-Dollar an Compaq verkauft. Sein nächstes Projekt, X.com, fusionierte mit PayPal, das 2002 an eBay verkauft wurde - für sage und schreibe 1,5 Milliarden US-Dollar.
SpaceX, Tesla, SolarCity und der Hyperloop
Ab diesem Zeitpunkt investierte er sein Geld in die beiden Herzensprojekte SpaceX und Tesla. Mit dem einen will er Raketentechnik billiger machen, um den Mars zu besiedeln, mit dem anderen will er Elektroautos auf dem Markt etablieren, um nicht so stark von fossilen Brennstoffen abhängig zu sein. Konsequenterweise folgte ein Investment in SolarCity, eine Firma seiner Cousins, die Solarstromanlagen entwickelt.
Sein jüngstes Projekt ist der Hyperloop. Diese Technologie ermöglicht es Menschen, große Distanzen in sehr kurzer Zeit zurückzulegen. Im Wesentlichen ist es ein Rohrsystem, in dem Unterdruck herrscht. Kapseln mit dem Passagieren können durch den Unterdruck sehr schnell, mit einer Reisegeschwindigkeit von über 1200 Kilometern pro Stunde, von A nach B bewegt werden.
Das und noch mehr zeigt die Grafik von VisualCapitalist, die oben zu sehen ist.