Die Industrie sieht die Konjunkturerholung durch einen drohenden Kreditengpass akut gefährdet. "Die Finanzierungssituation hat sich eindeutig verschärft und könnte sich in den nächsten Monaten drastisch verschlechtern", sagte der Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI), Werner Schnappauf, am Mittwoch in Berlin. "Es muss auf jeden Fall vermieden werden, dass erste zaghafte Wachstumstriebe durch fehlende Liquidität abgewürgt werden."
Die Ursache für die drohende Kreditklemme sieht der BDI in erster Linie nicht bei den Banken selber, sondern in denen ihnen aufgezwungenen Eigenkapitalvorschriften. Das als Basel II bekannte Regelwerk belaste die Eigenkapitalbasis der Banken und verschärfe die Krise damit. Es müsse deshalb rasch modifiziert werden, sagte Schnappauf. Basel II schreibt Banken vor, schon bei Zahlungsverzügen sofort die Kreditwürdigkeit der Schuldner neu zu bewerten, die Bilanzwerte zu senken und zusätzliches Eigenkapital vorzuhalten. Das zwingt nach Ansicht vieler Experten viele Geldhäuser dazu, sich mit neuen Krediten zurückzuhalten. Bundesfinanzminister Peer Steinrbück fordert daher, die Regeln von Basel II für eine gewisse Zeit zu lockern, steht damit unter seinen EU-Kollegen aber allein auf weiter Flur.
Auch die Bauindustrie und der Exportverband BGA warnten, dass die Rezession ihre Spuren in den Bilanzen der Unternehmen hinterlassen werde und die Banken bei der Kreditvergabe strengere Kriterien anlegen müssten. Außenhandelspräsident Anton Börner befürchtet, dass es bereits im Herbst zu einer Kreditklemme kommen könnte.
ZEW sieht keine Spur von Kreditklemme
Widerspruch dagegen vom Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW): Die Wirtschaftsforscher sehen keine Anzeichen für eine Kreditklemme. Trotz Rezession und zurückhaltender Nachfrage nach Darlehen steige die Kreditvergabe seit Anfang 2008 sogar kontinuierlich, teilte das ZEW mit. "Sowohl das absolute Niveau als auch die Veränderungsrate des Kreditvolumens im Vergleich zum Vorjahr sprechen gegen die Vermutung einer Kreditklemme", sagte ZEW-Forschungsleiter Michael Schröder.
Der Vorwurf, dass die Banken zu wenig Kredite an die Privatwirtschaft ausreichten, werde "durch die verfügbaren Fakten derzeit nicht gestützt". Das Institut stützt sich auf Daten der Bundesbank sowie der Europäischen Zentralbank, die bis Mai reichen.