
Kandidat 4: Calgon
Statt 46 Waschladungen bekommt man jetzt 50 Waschladungen aus einer Packung Calgon raus, der Vergleich zwischen altem und neuem Produkt suggeriert also eine verbesserte Wirkung. Doch die Verbraucherzentrale hält das für Irreführung: Denn das neue Produkt trägt zwar den Zusatz "Compacted", ist aber immer noch exakt dasselbe wie zuvor. Auflösung des Verwirrspiels: Die neue Angabe bezieht sich auf die Dosierempfehlung für hartes Wasser, die alte auf sehr hartes Wasser. Vergleicht man jeweils die Empfehlungen für hartes Wasser (die gibt es im Kleingedruckten auch bei der alten Version), so ist die Zahl der Waschladungen sogar von 71 auf 50 gesunken. Warum? Weil im EU-Vergleich im deutschen Calgon bisher zu wenig Wirkstoff pro Dosis war, wie Hersteller Reckitt Benckiser mitteilt. Daher wird nun mehr Pulver je Wäsche empfohlen, sodass die Packung unterm Strich schneller leer ist.
Statt 46 Waschladungen bekommt man jetzt 50 Waschladungen aus einer Packung Calgon raus, der Vergleich zwischen altem und neuem Produkt suggeriert also eine verbesserte Wirkung. Doch die Verbraucherzentrale hält das für Irreführung: Denn das neue Produkt trägt zwar den Zusatz "Compacted", ist aber immer noch exakt dasselbe wie zuvor. Auflösung des Verwirrspiels: Die neue Angabe bezieht sich auf die Dosierempfehlung für hartes Wasser, die alte auf sehr hartes Wasser. Vergleicht man jeweils die Empfehlungen für hartes Wasser (die gibt es im Kleingedruckten auch bei der alten Version), so ist die Zahl der Waschladungen sogar von 71 auf 50 gesunken. Warum? Weil im EU-Vergleich im deutschen Calgon bisher zu wenig Wirkstoff pro Dosis war, wie Hersteller Reckitt Benckiser mitteilt. Daher wird nun mehr Pulver je Wäsche empfohlen, sodass die Packung unterm Strich schneller leer ist.
© Verbraucherzentrale Hamburg