Ranking Die mächtigsten Frauen der Welt

Das amerikanische Magazin "Forbes" hat die Frauen mit der meisten Macht gekürt. Auf Platz eins der aktuellen Top 100 landete - wie im Vorjahr - US-Außenministerin Condoleezza Rice, doch auf den Rängen gab es Bewegung.

US-Außenministerin Condoleezza Rice ist vom renommierten US-Wirtschaftsmagazin "Forbes" zum zweiten Mal in Folge zur mächtigsten Frau der Welt gewählt worden. Rice habe hinter den Kulissen eine Schlüsselrolle bei allen wichtigen Entscheidungen von US-Präsident George W. Bush gespielt, begründete das Magazin seine Entscheidung. Schon im vergangenen Jahr hatte Rice die Liste der Top 100 angeführt - damals noch in ihrem Amt als Nationale Sicherheitsberaterin.

An zweiter Stelle liegt in diesem Jahr die stellvertretende chinesische Regierungschefin Wu Yi, vor der ukrainischen Ministerpräsidentin Julia Timoschenko. Der vierte Platz geht an die unter zunehmendem innenpolitischem Druck stehende philippinische Präsidentin Gloria Macapagal Arroyo.

Erste Firmenchefin auf Platz fünf

Schon auf dem fünften Platz kommt die erste Powerfrau aus der Wirtschaft: Margaret (Meg) Whitman, die eBay-Chefin. Auch auf dem sechsten Platz tummelt sich Wirtschaftsmacht in Person von Anne Mulcahy, dem Xerox-Boss. Auf Rang sieben gelangte Ex-Wall Street-Koryphäe und Citygroup-Vorstandsmitglied Sallie Krawcheck. Auch Platz acht ist fest in Businesshand: Dorthin wurde die Chefin des Konsumgüter-Multis Sara Lee, die 51-jährige Brenda Barnes, gewählt.

Auf Rang neun schaffte es Talk-Queen Oprah Winfrey, die es dank ihrer eigenen Produktionsfirma Harpo auch regelmäßig auf die Liste der reichsten Frauen der Welt schafft. Melinda Gates, Ehefrau des zweireichsten Mannes der Welt, Bill Gates, kam allein durch ihren Ehemann auf Rang zehn des Rankings. - Und weil sie Mitbegründerin und Schirmherrin der milliardenschweren "Bill & Melinda Gates Foundation" ist.

Potter-Erfinderin mächtiger als die Queen

Die britische Harry-Potter-Autorin J.K. Rowling ist auf den 40. Platz gewählt. Sie steht damit vor der Frau von Premierminister Tony Blair, Cherie Blair (62. Platz) und Königin Elizabeth II. (75. Platz).

AP
AP