
Katrin Becht
"Ein Jahr lang kaufte ich keine Klamotten - eine Befreiung!"
Katrin Becht, 38, PR-Referentin in Bernried bei München, mit Mann Alex und den Kindern Emma und Maris: "Kinder, Job, Stress, zwischendurch klickte ich auf ein Onlineschnäppchen. Wenn die Sachen ankamen, gefielen sie mir oft gar nicht mehr. Dann begann ich eine Shopping-Diät: Ein Jahr lang keine Klamotten, keine Schuhe! Ich hab’s mit Nähen versucht, wenig erfolgreich. Dann kam ich mit alten Schrankleichen ins Büro und tauschte Kleider mit Freunden. Eine Woche durfte meine Tochter meine Garderobe zusammenstellen, ich sah kunterbunt aus. In meiner Branche wird man oft nach Äußerlichkeiten beurteilt, alle sollen hippe Sachen tragen. Die Diät war eine totale Befreiung, ich fühlte mich euphorisch wie bei einem Fastenhigh. Auch danach habe ich weniger gekauft. Ich könnte nicht radikal verzichten, aber ich brauche die neuesten Trends nicht mehr. Und ich schaue jetzt genau hin, wie Kleidung oder Lebensmittel produziert werden. Manchmal vermisse ich dieses Einkaufen wie früher, dieses gedankenlose Shoppen, einfach so."
Katrin Becht, 38, PR-Referentin in Bernried bei München, mit Mann Alex und den Kindern Emma und Maris: "Kinder, Job, Stress, zwischendurch klickte ich auf ein Onlineschnäppchen. Wenn die Sachen ankamen, gefielen sie mir oft gar nicht mehr. Dann begann ich eine Shopping-Diät: Ein Jahr lang keine Klamotten, keine Schuhe! Ich hab’s mit Nähen versucht, wenig erfolgreich. Dann kam ich mit alten Schrankleichen ins Büro und tauschte Kleider mit Freunden. Eine Woche durfte meine Tochter meine Garderobe zusammenstellen, ich sah kunterbunt aus. In meiner Branche wird man oft nach Äußerlichkeiten beurteilt, alle sollen hippe Sachen tragen. Die Diät war eine totale Befreiung, ich fühlte mich euphorisch wie bei einem Fastenhigh. Auch danach habe ich weniger gekauft. Ich könnte nicht radikal verzichten, aber ich brauche die neuesten Trends nicht mehr. Und ich schaue jetzt genau hin, wie Kleidung oder Lebensmittel produziert werden. Manchmal vermisse ich dieses Einkaufen wie früher, dieses gedankenlose Shoppen, einfach so."
© Ulrike Frömel