"Es liegt eine Störung vor" - so viel war den meisten Betroffenen wohl bereits bekannt. Vielen Telekom-Kunden versagte am Sonntag der Anschluss zu Internet, Telefonie und/oder Fernsehen. "Ausmaß und Umfang sind noch unklar", fügte ein Unternehmenssprecher hinzu.
Die Probleme dauerten am Sonntagabend zunächst an. "Einen Zeitpunkt für die Behebung der Störung können wir derzeit noch nicht nennen", teilte der Konzern auf seiner Facebook-Seite "Telekom hilft" weiter mit. "Wir arbeiten an der Behebung der Ursache."
Telekom gibt Routern die Schuld an der Störung
Am Montagmorgen vermeldete die Telekom ein Update. Es gebe zwar "kein klares Fehlerbild", aber das Netz sei nicht das Problem, sondern die einzelnen Router in den jeweiligen Haushalten - 900.000 an der Zahl. Das Unternehmen schließt "gezielten Einfluss von außen" nicht aus.
Nach Informationen der "Hannoverschen Allgemeinen Zeitung" soll es sich wohl um eine bundesweite Störung handeln. Die Telekom dementierte allerdings Berichte über besonders starke Betroffenheit der Ballungszentren und erklärte, dieser Eindruck entstehe bloß aufgrund der Bevölkerungsverteilung in diesen Regionen.
Verärgerte Kunden äußern sich in sozialen Medien
Auch in den sozialen Medien machten User ihrem Ärger Luft: "Haben schon den ganzen Tag Probleme mit unserem Internet. Mal fällt das WLAN aus, dann ist es wieder da. Sehr nervig", schrieb beispielsweise ein Nutzer im Kurznachrichtendienst Twitter.
Im Juni war es bei der Deutschen Telekom zu einem massiven Ausfall des Mobilfunknetzes gekommen. Grund war ein Datenbankfehler, der dazu geführt hatte, dass die SIM-Karten der Handys nicht mehr korrekt in das Netz eingebucht werden konnten.