Exportweltmeister

Artikel zu: Exportweltmeister

Schiffscontainer in Qingdao

Chinas Exporte vor Amtsantritt Trumps auf Rekordwert

Exportweltmeister China hat mit seinen Ausfuhren im vergangenen Jahr einen neuen Rekord erreicht - wohl auch dank eines Vorzieheffekts: Offenbar aus Furcht vor den vom künftigen US-Präsidenten Donald Trump angekündigten hohen Zöllen stiegen die Ausfuhren der Volksrepublik Ende 2024 besonders stark. Im gesamten vergangenen Jahr erreichte die Summe der Exporte nach Angaben des chinesischen Zolls umgerechnet rund 3,4 Billionen Euro. Auch die Importe legten leicht zu.
stern Logo

China koppelt Yuan vom Dollar ab Währungspolitik der kleinen Schritte

Mit einem Kurswechsel beendet China die Dollar-Bindung seiner Währung. Der Exportweltmeister fühlt sich stark genug, den Kurs des Yuan leicht zu lockern. Eine schnelle Aufwertung bedeutet das aber nicht. Die Auswirkungen auf den Welthandel sind vorerst gering.
stern Logo

Mehr Einfluss für China Weltbank ordnet Machtverhältnisse neu

Aufstrebende Wirtschaftsmächte wie besonders China und ärmere Nationen haben künftig bei der Weltbank mehr zu sagen. Die 186 Mitgliedsstaaten der Entwicklungshilfeorganisation beschlossen auf ihrer Frühjahrstagung am Sonntag in Washington, die Stimmrechte für Schwellen- und Entwicklungsländer um rund drei Prozentpunkte auf 47 Prozent zu erhöhen.
stern Logo

Handelsbilanz China löst Deutschland als Exportweltmeister ab

2009 war ein schwarzes Jahr für den deutschen Außenhandel: Im Vergleich zum Vorjahr sanken die Exporte um 18,4 Prozent - so stark wie noch nie seit 1950. Der Titel "Exportweltmeister" geht damit erstmals an China. Hoffnung machen allerdings die Dezember-Zahlen.
stern Logo

Exportweltmeister Chinesen greifen nach dem Titel

China oder Deutschland: Wer wird Exportweltmeister 2009? Peking hat seinen Anspruch auf den Titel mit neuen Zahlen untermauert, deutsche Statistiker melden aber Zweifel an.