Gastgewerbe

Artikel zu: Gastgewerbe

Restaurants und Kneipen an der Spree in Berlin

Umsatz von Restaurants und Hotels auch im Juli gesunken

Das Gastgewerbe in Deutschland hat auch im Juli weniger Umsatz gemacht als im Vorjahresmonat. Preisbereinigt sank der Umsatz um 3,7 Prozent, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden am Donnerstag mitteilte. Hotels und sonstige Beherbergungsunternehmen verzeichneten demnach ein Minus von 3,9 Prozent, bei Restaurants und Kneipen ging der Umsatz im Juli um 4,1 Prozent zurück.  
Restaurants und Kneipen an der Spree in Berlin

Viele Gastwirte befürchten Verluste - Absenkung der Mehrwertsteuer soll helfen

Das Gastgewerbe in Deutschland ächzt unter Umsatzeinbußen und Kostensteigerungen. Fast 40 Prozent der Betriebe befürchten, in diesem Jahr in die Verlustzone zu geraten, wie eine am Dienstag veröffentlichte Umfrage des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes Dehoga zeigt. Nur ein knappes Drittel (32,9 Prozent) der Unternehmen rechnet demnach damit, 2025 keine Verluste zu schreiben; 28,4 Prozent wissen es noch nicht.
Restaurant in Schwerin

Umsatz in Hotels und Restaurants im ersten Halbjahr klar rückläufig

Unternehmen im Gastgewerbe in Deutschland haben im ersten Halbjahr spürbar weniger Umsatz gemacht als im Vorjahreszeitraum. Preisbereinigt sank der Umsatz von Restaurants, Hotels und anderen Gastbetrieben um 3,7 Prozent, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden am Mittwoch mitteilte. Besonders stark war demnach der Rückgang in der Gastronomie mit 4,1 Prozent. Hotels und andere Beherbergungsbetriebe setzen 2,6 Prozent weniger um.
Von Duschgel bis Gemälde – diese Gegenstände werden im Hotel am häufigsten geklaut

Duschgel, Bilder und mehr Personal packt aus: Diese Gegenstände werden im Hotel am häufigsten geklaut

Sehen Sie Im Video: Von Duschgel bis Gemälde – diese Gegenstände werden im Hotel am häufigsten geklaut.




Die beliebtesten Mitbringsel aus dem Hotel sind laut der Untersuchung die kleinen Fläschchen mit Duschgel oder Shampoo. 
Auf Platz zwei landen Handtücher und Bademäntel.
Danach folgen Gläser, Besteck und Kleiderbügel. 
Doch auch Gegenstände wie Batterien, Bettwäsche, Lampen, Pflanzen und Glühbirnen werden geklaut.
Manche Hotelgäste sollen laut einem Sprecher des Hotelverbands Deutschland sogar Wandgemälde, Toilettensitze und Fernseher geklaut haben.
Ob Fernseher oder Duschgel – Diebstahl bleibt Diebstahl.
Doch in den meisten Fällen kalkulieren Hotels den Verlust von Gebrauchsgegenständen wie Handtücher, Bademäntel und Hausschuhe mit ein.