TCI

Artikel zu: TCI

stern Logo

"Cable Cowboy" John Malone - der Mann, der die Formel 1 kaufte

Man nennt ihn den "Cable Cowboy", der frühere US-Vizepräsident Al Gore hält ihn sogar für den "Darth Vader der Kabelindustrie": John Malone, Chef des US-Medienkonzerns Liberty Media und damit neuer Boss der Formel 1. Ein Selfmade-Milliardär, der das Rampenlicht scheut.
stern Logo

Banken-Fusion Barclays kauft Amro, Deutsche schauen zu

"Size does matter!" - Größe zählt! - dieser Slogan wird in der Banken-Branche durchaus ernst genommen: Die britische Barclays Bank kauft die niederlänidsche ABN Amro und schmiedet einen Großkonzern. Die deutsche Bankenszene kümmert derweil vor sich hin.
stern Logo

Kabinett Merz macht mobil

Kommt Edmund Stoiber nicht nach Berlin, gilt Friedrich Merz als heißer Anwärter auf den Posten des Finanzministers. Er schließt Frieden mit Angela Merkel - und sie hält sich bereit für den Versöhnungscoup.
stern Logo

Deutsche Börse Jagd auf ein Phantom

Nach den Turbulenzen zwischen dem britischen TCI-Fonds und der Deutschen Börse waren bei deren Hauptversammlung klärende Worte des TCI-Chefs erwartet worden. Wer nicht kam, war Fonds-Boss Christopher Hohn.
stern Logo

Deutsche Börse "Was wollen die Hedgefonds eigentlich?"

Die Hauptversammlung der Deutschen Börse dürfte turbulent werden. Nach dem Aufstand von Großaktionären unter Führung des Hedgefonds TCI erwarten diese und Börsenführung einige unangenehme Aktionärsfragen - auch wegen eines "goldenen Handschlags".