Verlagerung

Artikel zu: Verlagerung

Ort Oia auf Santorini

Schwarmbeben um Ferieninsel Santorini durch Bewegung von Magma ausgelöst

Zehntausende Erdbeben, die zu Jahresbeginn die griechische Ferieninsel Santorini und Nachbarinseln erschütterten, sind durch eine Verlagerung von Magma in der Tiefe ausgelöst worden. Das berichtete ein Forschungsteam des Helmholtz-Zentrum für Geoforschung in Potsdam und des Helmholtz-Zentrums für Ozeanforschung Kiel am Mittwoch. Insgesamt registrierten die Wissenschaftler mehr als 28.000 Erdbeben.
Regionalzug im Berliner Hauptbahnhof

Studie: Deutschlandticket führt zu Verlagerung vom Auto auf die Schiene

Die Einführung des bundesweit gültigen Deutschlandtickets hat einer Studie zufolge zu Verkehrsverlagerungen vom Auto auf die Schiene geführt. Wie das Kopernikus-Projekt Ariadne am Donnerstag mitteilte, wurden zwölf bis 16 Prozent der Fahrten mit dem Deutschlandticket vorher mit dem Pkw zurückgelegt. Viele Menschen nutzen demnach das Ticket, die früher nur selten mit dem Nahverkehr unterwegs waren.
Video: Scholz gegen Wettbewerbsverzerrung durch CO2-neutrale Flugkraftstoffe

Video Scholz gegen Wettbewerbsverzerrung durch CO2-neutrale Flugkraftstoffe

STORY: HINWEIS. Diesen Beitrag erhalten Sie ohne zusätzliche Vertonung: Olaf Scholz (SPD), Bundeskanzler: "Die Luftfahrtbranche gehört zu Deutschland und die Bundesregierung setzt sich dafür ein, dass das auch so bleibt. Was den Wettbewerb verzerrt, was dazu führen könnte, dass Arbeitsplätze verlagert werden. Das werden wir natürlich nicht hinnehmen. Deshalb haben wir uns eingesetzt für Regeln, mit denen wir Carbon Leakage frühzeitig erkennen und auch verhindern. Die Gesetze sollen ja nicht zulasten europäischer und deutscher Flughäfen und Airlines gehen. Das ist nicht ihr Sinn und Zweck." Robert Habeck (Grüne), Bundeswirtschaftsminister: "Wir haben eine Leakage-Herausforderung. Es kann eben leicht sein, dass die Betankung ausgelagert wird und dann über die großen Drehkreuze außerhalb von Europa, wo keine Quoten gelten, bisher jedenfalls noch nicht gelten, die Systematik unterlaufen wird. Um das zu verhindern, braucht es internationale Vereinbarungen. Und da stehen wir jetzt gerade politisch."