Ukraine: Brauerei aus Bochum entfernt wegen des Kriegs "Z" auf Etikett
Bier aus NRWBrauerei aus Bochum entfernt "Z" auf Etikett wegen Ukraine-Kriegs
1 Min.
Der Buchstabe "Z" gilt als Symbol für die Unterstützung des russischen Krieges in der Ukraine. Deshalb entfernt eine Bochumer Brauerei den Buchstaben von ihren Etiketten.
Die Bochumer Brauerei Moritz Fiege entfernt wegen möglicher Missverständnisse im Zusammenhang mit dem Ukraine-Krieg das rot eingefärbte "Z" auf den Etiketten ihres Zwickelbieres.
Unternehmen distanziert sich von "Z" im Ukraine-Krieg
"Der Buchstabe 'Z' hat durch den Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine eine neue Bedeutung bekommen und wird seit Beginn der Kampfhandlungen als Symbol von der russischen Armee und deren Unterstützern verwendet", erklärte die Brauerei am Mittwoch. Davon distanziere sich das Unternehmen ausdrücklich.
Das große Aufrüsten – diese Länder planen wegen des Ukraine-Krieges ihr Militär zu stärken
Deutschland
Ein Soldat hält auf dem Truppenübungsplatz Münster eine Panzerfaust 3 in der Hand. Deutschland hatte zunächst mit sich gehadert, ob Waffenlieferungen an die Ukraine gehen sollen. Mittlerweile hat die Bundesregierung aber geliefert – und angekündigt, in die eigene Verteidigung zu investieren. Mit 100 Milliarden Euro für Panzer, Munition und neue Waffen soll die Bundeswehr fit gemacht werden. Zudem kündigte der Bundestag an, das Heer mit bewaffneten Drohnen auszustatten. Die neuen Drohnen vom Typ Heron TP aus israelischer Fertigung kosten insgesamt rund 152,61 Millionen Euro, teilte das Verteidigungsministerium mit. Nach diesen Angaben ist die Beschaffung von 140 Flugkörpern – 60 für die Ausbildung und 80 für den Einsatz – geplant. Dazu gehöre zusätzliche Ausstattung sowie Unterstützung bei der taktischen Waffenausbildung, auch durch die Bereitstellung von Infrastruktur, Umrüstsätzen und Simulatoren. Nach der Zustimmung des Haushaltsausschusses, der stets bei Investitionen mit einem Volumen von mehr als 25 Millionen Euro beteiligt werde, könnten nun die Voraussetzungen für die Durchführung von bewaffneten Überwachungs- und Schutzmissionen geschaffen werden, teilte das Ministerium mit.
Die Etiketten würden neu gestaltet. Solange das andauere, würden die Flaschen ohne Bauchetikett ausgeliefert, sagte eine Sprecherin. Zwickelbier ist ein naturtrübes Kellerbier, das die Brauerei seit 2018 anbietet. Das "Z" steht für "Zwickel". Das Bier bleibe durch das kleinere Etikett am Flaschenhals erkennbar – allerdings ohne herausgehobenes "Z", so die Sprecherin. Vorab hatte die "WAZ" berichtet.