• Entdecken Sie stern+
    • GEO
    • Capital
    • Crime
  • Medien
    • Audio
    • Video
  • RESSORTS
    • Gesellschaft
      • Klima & Nachhaltigkeit
      • Alle stern-Faktenchecks im Überblick
      • Regionales
      • Archiv
    • Politik
      • Deutschland
      • Ausland
        • Krieg in Nahost
        • US-Wahl 2024: News und Infos zur Präsidentschaftswahl
      • Archiv
    • Panorama
      • Weltgeschehen
      • Verbrechen
      • stern Crime
      • Wetter
      • Archiv
      • Noch Fragen: Die Wissenscommunity vom stern
    • Gesundheit
      • Allergie
      • Diabetes
      • Erkältung
      • Ernährung
      • Fitness
      • Haut
      • Kinderkrankheiten
      • Kopfschmerz
      • Psychologie
      • Rücken
      • Schlaf
      • Sexualität
      • Zähne
      • Archiv
    • Kultur
      • Hörbuch-Tipps
      • Film
      • Musik
      • Bücher
      • TV
      • Kunst
      • Archiv
    • Lifestyle
      • Leute
      • Mode
      • Liebe und Sex
      • Leben
      • Neon
      • Gewinnspiele
      • Archiv
    • Digital
      • Computer
      • Online
      • Smartphones
      • Games
      • Technik
      • Tests
      • Home Entertainment
      • Archiv
    • Wirtschaft
      • News
      • Geld
      • Versicherung
      • Immobilien
      • Job
      • Produkte & Tipps
      • Black Friday
      • Archiv
      • präsentiert von: Homeday
        Immobilienbewertung kostenlos
    • Sport
      • Fußball
      • Formel 1
      • Sportwelt
      • Archiv
    • Genuss
      • Rezepte
        • Rezepte aus dem stern
      • Essen
      • Trinken
      • Trends
      • Anzeige
        Genussreisen
      • Archiv
    • Reise
      • präsentiert von Schweiz Tourismus
        Winter im Wallis
      • Anzeige
        Luxuskreuzfahrten
      • Deutschland
      • Europa
      • Fernreisen
      • Service
      • Archiv
    • Familie
      • Kinder
        • Vom Kita- bis zum Schulalter: Diese Ideen helfen Kindern beim Lernen und Großwerden
      • Beziehung
      • Tiere
      • Anzeige
        Familienreisen
      • Archiv
      • Schädlinge, Unkraut, Gemüseernte & Co.: Alles, was Sie bei der Gartenpflege beachten sollten
    • Auto
      • präsentiert von Shell
        Fahrspaß trifft Fortschritt
      • Autonews
      • Fahrberichte
      • Service
        • Sicherheit
      • E-Mobilität
      • Archiv
    • Kaufkosmos
      • Deals
      • Empfehlungen der Redaktion
      • Geschenkideen
  • Formate
    • stern-Gespräche
    • Vor-Ort-Reportagen
  • Services
    • Newsletter
    • stern-Studien
    • Aboshop
    • Kundenservice & FAQs
    • Spiele
      • Solitär
      • Sudoku
      • Exchange
      • Bubble Shooter
      • Mahjong
      • Snake
  • Unsere sozialen Netzwerke
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • X
    • Whatsapp
    • *:YouTube
Zum Inhalt springen
Abo testen Login
  • News
  • Inside Schule
  • Block-Prozess
  • Gesund abnehmen
  • stern+
  • GEO
  • Capital
  • stern Crime
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Panorama
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Sport
  • Reise
  • Genuss
  • Familie
  • Digital
  • Wirtschaft
  • Auto
  • Kaufkosmos
  • Stiftung stern
  • Politik
  • Ausland
  • Ukraine-Krieg: Wie Deutschland, Frankreich und Co. ihr Militär aufrüsten

Militärische Investitionen Das große Aufrüsten – diese Länder planen wegen des Ukraine-Krieges ihr Militär zu stärken

  • 09. April 2022
  • 18:19 Uhr
Ein Soldat hält auf dem Truppenübungsplatz Münster eine Panzerfaust 3 in der Hand
Deutschland
Ein Soldat hält auf dem Truppenübungsplatz Münster eine Panzerfaust 3 in der Hand. Deutschland hatte zunächst mit sich gehadert, ob Waffenlieferungen an die Ukraine gehen sollen. Mittlerweile hat die Bundesregierung aber geliefert – und angekündigt, in die eigene Verteidigung zu investieren. Mit 100 Milliarden Euro für Panzer, Munition und neue Waffen soll die Bundeswehr fit gemacht werden. Zudem kündigte der Bundestag an, das Heer mit bewaffneten Drohnen auszustatten. Die neuen Drohnen vom Typ Heron TP aus israelischer Fertigung kosten insgesamt rund 152,61 Millionen Euro, teilte das Verteidigungsministerium mit. Nach diesen Angaben ist die Beschaffung von 140 Flugkörpern – 60 für die Ausbildung und 80 für den Einsatz – geplant. Dazu gehöre zusätzliche Ausstattung sowie Unterstützung bei der taktischen Waffenausbildung, auch durch die Bereitstellung von Infrastruktur, Umrüstsätzen und Simulatoren. Nach der Zustimmung des Haushaltsausschusses, der stets bei Investitionen mit einem Volumen von mehr als 25 Millionen Euro beteiligt werde, könnten nun die Voraussetzungen für die Durchführung von bewaffneten Überwachungs- und Schutzmissionen geschaffen werden, teilte das Ministerium mit.
© Sebastian Gollnow / DPA
Zurück Weiter
Der Krieg in der Ukraine nährt die Furcht vor einem russischen Überfall auf weitere Staaten. Mehrere Länder haben nun angekündigt, sich militärisch besser zu wappnen. Ein Überblick.

Die Themen Verteidigung und Militär wurden in einigen Ländern Europas in den vergangenen Jahren verdrängt. Doch mit der russischen Invasion in der Ukraine wächst die Sorge vor weiteren Angriffen. Länder wie Deutschland oder Österreich haben möglicherweise deshalb ihre pazifistische Haltung beiseitegelegt. Mehr Finanzmittel für die Verteidigung lautet nun die Devise.

Aber auch EU-weit macht sich ein Wandel von dem einstigen Friedensprojekt zu einer Verteidigungsgemeinschaft bemerkbar. Bei einem Gipfeltreffen in Versailles bekannten sich die europäischen Staats- und Regierungschefs zur Aufrüstung. Bei dem Treffen verständigten sie sich unter anderem auf eine "substanzielle Erhöhung" der Militärausgaben. Die europäische Armee besteht aus 27 Streitkräften, doch die Rüstungsindustrie lässt an Einheit vermissen.

04. März 2022,14:15
Gemeinsamer Auftritt von Kathrin Henneberger und Nyke Slawik

Sicherheitspolitik Grüne Abgeordnete auf Konfrontationskurs zu Scholz: kein Geld für die Bundeswehr, sondern für Erneuerbare Energien

Frankreichs Präsident Emmanuel Macron betonte deshalb, dass er sich Investitionen in europäische Rüstungsgüter wünsche. Eine auf Rüstungsimporten basierende Verteidigungsgemeinschaft "würde nicht viel Sinn ergeben", sagte er. Einheitlicher scheint dagegen das Verhältnis zur Nato – das Macron einst als "hirntot" bezeichnet hatte. Aus der Abschlusserklärung des Gipfels in Versailles geht hervor, dass der Ukraine-Krieg das Verhältnis zwischen den Bündnissen verbessert hat. Darin heißt es, die sicherheitspolitische Rolle Europas sei "komplementär zur Nato, die der Grundpfeiler der kollektiven Sicherheit für ihre Mitglieder bleibt".

"Neue Dringlichkeit in unsere Sicherheit zu investieren"

Die Nato-Staaten selbst haben 2021 rund 1,06 Billionen Euro für das Militär ausgegeben. Den größten Beitrag leisteten die USA mit 729 Euro. Das war mehr als doppelt so viel als alle anderen 29 Mitglieder zusammen investierten, wie die Zahlen aus dem jüngsten Nato-Jahresbericht belegen.

01. März 2022,17:29
Zwei Leopard-Kampfpanzer der Bundeswehr auf dem Truppenübungsplatz im niedersächsischen Munster

Panzer, Jets, Munition 100 Milliarden Euro für die Bundeswehr – das soll mit dem Geld gekauft werden

Im Vergleich zu Russland und China wirkt das Budget der Nato gewaltig. Das Internationale Institut für Strategische Studien (IISS) geht davon aus, dass sich der russische Militärhaushalt auf 56 Milliarden Euro und die Ausgaben Chinas auf ungefähr 186 Milliarden Euro im vergangenen Jahr beliefen. Trotzdem warnen Experten davor, die Finanzierung der Nato deshalb wieder herunterzufahren.

Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg begrüßte die Rüstungsambitionen mehrere Mitglieder und EU-Staaten angesichts der russischen Invasion. Man sehe in der gesamten Allianz ein "neues Gefühl der Dringlichkeit, in unsere Sicherheit zu investieren".

Quellen: Handelsblatt, Wirtschaftswoche, Nachrichten.at, "Die Presse", NZZ

Weitere Bilder dieser Galerie

Ein Soldat hält auf dem Truppenübungsplatz Münster eine Panzerfaust 3 in der Hand
Hier marschiert die Garde des österreichischen Bundesheers
Französische Soldaten stehen vor Militärfahrzeugen
Polnische Soldaten vor Panzer
Griechische Soldaten beladen einen Wagen mit humanitärer Hilfe
Dänische Soldaten gehen über Straße
Reservisten der Karelia Brigade bei einer Schießübung
Pressekonferenz schwedischer Militärleiter
Flieger malen italienische Flagge in die Luft
Foto zeigt einen französischen Soldaten, der in einem Frachtflugzeug arbeitet
  • Ukraine
  • Wettrüsten
  • Militär
  • Nato
  • Europa
  • Deutschland
  • Frankreich
  • Österreich
  • EU
  • China
  • Rüstungsindustrie

PRODUKTE & TIPPS

  • Einbruchschutz für Wohnmobil
  • Motorradabdeckung
  • Handyhalterung Auto
  • E-Bike Zubehör
  • Motorrad Regenkombi
  • Auto-Gadgets
  • Outdoor Gadgets
  • Fahrradschloss mit Alarm
  • Airtag Fahrrad
01. November 2025,19:48
Chatbot

Künstliche Intelligenz Mit ihrem Chatbot macht Aylin alles. Ja, auch das

Kaufkosmos

  • Massagepistolen Test
  • Milchaufschäumer Test
  • Over-Ear-Kopfhörer Test
  • E-Book-Reader Test
  • Stabmixer Test
  • Eismaschine Test
  • In-Ear-Kopfhörer Test
  • Munddusche Test

Mehr zum Thema

31. Oktober 2025,08:39
Alabali Radovan auf dem Maidan-Platz in der Ukraine

Entwicklungsministerin Wie weit reicht unser Mitgefühl noch?

29. Oktober 2025,12:09
Geballer, Gemetzel, Heldentod: ein Bild mit Soldaten aus Nordkorea im Ukrainekrieg, zu sehen in einer Ausstellung in Moskau

Nordkorea und Russland Ziemlich imaginäre Freunde

28. Oktober 2025,20:16
Diana Loginowa, Musikerin aus Russland, vor Gericht

Protest in Russland Diana Loginowa spielte ein Lied – und wurde angeklagt

28. Oktober 2025,02:23
Ein russischer Soldat lässt eine Drohne steigen

UN-Bericht Russland jagt Zivilisten in der Ukraine gezielt mit Drohnen

27. Oktober 2025,11:54
1 Min.
Putin in Flecktarn lobt neue atomfähige Rakete

Burewestnik Putin in Flecktarn lobt neue atomfähige Rakete

27. Oktober 2025,11:53
Das Nord-Stream-2-Gasleck in der Nähe von Bornholm aus der Luft

Gesprengte Gaspipelines Nord-Stream-Sabotage: Gericht erlaubt Auslieferung von Ukrainer aus Italien

27. Oktober 2025,11:49
Russische Gleitbombe mit dem verbesserten Flugmodul UMPK

Krieg in der Ukraine Modellbautriebwerk aus China macht Putins Gleitbomben noch tödlicher

27. Oktober 2025,09:10
Anfang September hatte Donald Trump die Vorstandsvorsitzenden der wichtigsten Tech-Unternehmen in den USA ins Weiße Haus eingeladen. Hier unterhält er sich mit Meta-Chef Mark Zuckerberg

Trumps Pakt mit Tech-Konzernen "Das Silicon Valley hat keinen Respekt vor europäischen Gesetzgebern"

27. Oktober 2025,05:57
Kaliforniens Gouverneur Gavin Newsom

morgenstern Das Erwachen der US-Demokraten

Wissenscommunity

Neueste Fragen
  • Wie schneide ich einen Bananenbaum im Kübel, und wohin im Winter ?
  • Bürgerbeteiligung allgemein
  • Kann ich als deutscher Rentner mit deutschem Konto und Wohnsitz in Antalya Türkei einen Account incl. KYC bei Quppy eröffnen?
  • Plate verkleiden
  • Zu viel Wind um Altersdepressionen?
  • Wer kennt diesen Film?
  • Spannende Persönlichkeit
  • Esstisch für 6 Personen
  • werden bei Auxmoney gebühren vor auszahlung verlangt
  • Man Moers/ Duisburg
  • Zur Sendung: zahnpasta
  • Wer erbt zu welchen Teilen
Meist beantwortete Fragen
  • Plate verkleiden
  • Muss das Martinshorn Eingeschaltet sein auch wenn kein Fahrzeug vor diesen ist?
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Zu viel Wind um Altersdepressionen?

Newsticker

01. November 2025 | 19:48 Uhr

Affäre mit ChatGPT: Eine 28-Jährige hat Sex mit ihrem Chatbot

01. November 2025 | 17:10 Uhr

Nahostreise: Wadephul will Reisehinweise für Israel entschärfen

01. November 2025 | 16:58 Uhr

Sudan Satellitenbilder lassen anhaltende Massentötungen vermuten

01. November 2025 | 15:58 Uhr

Empörung über Bischof: Protestantischer Bischof wirft Israel Völkermord vor

01. November 2025 | 15:25 Uhr

Schulen kaputt, Gesellschaft kaputt? Woran das System krankt

01. November 2025 | 14:58 Uhr

So geht Europa mit rechten Parteien und ihrem Aufstieg um

01. November 2025 | 14:25 Uhr

Kanadas Premier Carney entschuldigt sich bei Trump

01. November 2025 | 14:23 Uhr

"Inside America", der stern-Newsletter aus den USA

01. November 2025 | 14:14 Uhr

Serbien: Zehntausende gedenken in Novi Sad der Tragödie mit 16 Toten

01. November 2025 | 14:10 Uhr

Bürgermeisterin von Herdecke kritisiert "Medienrummel" und Merz

Inhalte im Überblick

Service
  • Die Newsletter von stern.de
  • Die RSS-Feeds von stern.de
  • Aktuelle Nachrichten
  • Archiv
  • Wissenscommunity
  • Themenübersicht
  • Sitemap
  • stern aktuelle Ausgabe
  • Weitere stern Hefte
  • Sonderausgaben
  • stern+
  • stern Crime
  • Browser-Benachrichtigungen
Ratgeber
  • Altersvorsorge
  • Australien
  • China
  • Eigenheim
  • Energiesparen
  • Erbe
  • Geldanlage
  • Krankenkasse
  • Miete
  • New York
  • Südafrika
  • Urlaub
  • Versicherung
  • Gehaltsrechner
  • Solitär (Anzeige)
Gesundheit
  • Allergie
  • Diabetes
  • Erkältung
  • Haut
  • Fitness
  • Kinderkrankheiten
  • Kopfschmerz
  • Rücken
  • Schlaf
  • Sexualität
  • Zähne
Top-Themen
  • Energiewende
  • Olaf Scholz
  • Umfrage
  • Verteidigung
  • USA
  • FDP
  • Rechtsextremismus
  • SPD
  • CDU
  • Bündnis 90/Grüne
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Redaktionelle Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
  • Utiq verwalten
  • Netiquette
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Browserbenachrichtigungen

© G+J Medien GmbH

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden