
Italien
Italiens Pläne klingen rekordverdächtig: Das Land will sein jährliches Verteidigungsbudget bis 2027 um bis zu zehn Milliarden Euro steigern. Damit soll das Zwei-Prozent-Ziel der Nato schnell erfüllt werden. Mit 1,4 Prozent bei den Verteidigungsausgaben liegt Italien derzeit auf den hinteren Nato-Rängen. In diesem Jahr sollen 26 Millionen Euro für Militärausgaben genutzt werden. Acht Millionen werden für Waffensysteme bereitgestellt. Italiens Verteidigungsminister Lorenzo Guerini erklärte dazu, "der aktuelle Kontext" erfordere, "dass wir mehr tun, nicht nur auf finanzieller Ebene, sondern auch bei der Erneuerung der militärischen Ausrüstung". So sollen unter anderem sechs Tempest-Tarnkappenjets vom britischen Hersteller BAE Systems, Eurodrohnen und Luftbetarnungssysteme bestellt werden. 2,3 Millionen lässt sich Rom Flugabwehrraketen vom Typ Aster kosten. Zudem sollen 3600 neue Militärpanzer bestellt werden.
© Giuseppe Lami / ANSA via ZUMA Press / DPA